Marina Prudenskaya singt die Trovatore-Azucena in Köln! Warum sie eine der besten in dieser “heissen” Rolle sein dürfte, verrät sie im folgenden Gespräch vor der Premiere!

Marina Prudenskaya. Foto: Tatjana Dachsel

Am Wochenende, Sonntag, 1. März 2020, ist in Köln Premiere von „Il Trovatore“. Giuseppe Verdi hat diese Oper nach „Rigoletto“ und vor „La Traviata“ komponiert. Die Produktion in der Regie von Dmitri Tcherniakov, der auch die Bühne und die Kostüme entworfen hat, ist eine Übernahme vom La Monnaie in Brüssel und aus Sankt Petersburg. Die Männerrollen sind gleich besetzt. Die Frauenrollen neu. Die gebürtige Sankt Petersburgerin Marina Prudenskaya übernimmt die Azucena. Und mit tief grundierter Sprechstimme erklärt sie, warum ihr diese Rolle liegt, und zum Schluss, warum sie ihr immer „zu heiß“ war! (Die Fragen stellt Sabine Weber) Marina Prudenskaya singt die Trovatore-Azucena in Köln! Warum sie eine der besten in dieser “heissen” Rolle sein dürfte, verrät sie im folgenden Gespräch vor der Premiere! weiterlesen

Die Händelfestspiele Karlsruhe eröffnen mit “Tolomeo” und alle schauen aufs Meer! Jakub Józef Orliński glänzt in der Hauptrolle des Lebensmüden

„Tolomeo, Re D‘Egitto“ war die letzte Oper, die Georg Friedrich Händel für seine erste Londoner Akademie-Unternehmung komponiert hat, wobei damals allen klar war, dass die italienische „Opera seria“ mit ihren Stars und Kastraten unbezahlbar und ruinös sein musste. Entstanden ist diese Seria unter extrem großem Druck. Und Händel setzte wie immer alles auf die Sängerkarte. Bei der Uraufführung im Mai 1728 standen am Haymarket-Theatre in London auch seine Stars auf der Bühne. Altkastrat Senesino, Francesca Cuzzzoni und Faustina Bordoni. Die Händelfestspiele Karlsruhe eröffnen mit diesem selten gespielten Werk, das Arien vom feinsten serviert, auch wenn nicht nach Handlung gefragt werden darf. (Von Sabine Weber)
Die Händelfestspiele Karlsruhe eröffnen mit “Tolomeo” und alle schauen aufs Meer! Jakub Józef Orliński glänzt in der Hauptrolle des Lebensmüden weiterlesen

Dijon präsentiert eine neue Kafka-Oper, für die Brice Pauset detailreiche Hörassoziationen erfindet

Kafkas Gedankenwelt sei antidramatisch, hat Hans Heinz Stuckenschmidt einmal behauptet. Dennoch haben Komponisten Kafka-Werke auf die Opernbühne gebracht. Gottfried von Einem Kafkas Roman „Der Prozess“ 1953. Hans Werner Henze hat die Erzählung „Ein Landarzt“ 1951 zu einer Rundfunkoper verarbeitet und 1996 revidiert. Gunter Schuller hat 1966 „Die Heimsuchung“ zu einer Jazz-Oper in den Südstaaten weiterentwickelt, Roman Haubenstock-Ramati im gleichen Jahr „Amerika“ durch eine den Interpreten Raum gebende graphische Notation. „La porta delle legge/ Vor dem Gesetz“ hat Salvatore Sciarrino 2009 aufgegriffen. Philip Glass hat zweimal Kafka mit minimalistischen Musikklängen erfasst: „In the Penal Colony/ In der Strafkolonie“ 2000 und „Der Prozess“ 2015. Was treibt sie an, die surrealen Szenarien mit schuldlos Schuldigen, Ausgestoßenen, Abgewiesenen, Ausgelieferten und mit kalter Grausamkeit und Sadismus konfrontierten Söhnen, jedenfalls sind es zumeist Männer um die es geht, Stimmen zu geben und Bühnenräume zu öffnen? Für den französischen Komponisten Brice Pauset ist es die prophetische Kraft hinter den zumeist auch noch beklemmend kalt und nüchtern erzählten Begebenheiten. Die drei Erzählungen, die er jetzt aktuell für die Oper Dijon zu einer dreiaktigen Oper gefügt hat, verhandeln seiner Meinung nach brennend aktuelle Themen. In „Das Urteil“ den Generationenkonflikt, die ältere Generation beharrt auch um den Preis, dass sie die Kinder opfert, in „Die Verwandlung“ geht es darum, was passiert, wenn ein Familienmitglied nicht mehr der Norm entspricht, der Sohn wird ja zum Käfer und erlebt, wie ihm die Menschlichkeit abgesprochen wird. „In der Strafkolonie“ geht es um eine sadistische Tötungsmaschine, von der ein Offizier seine Daseinsberechtigung ableitet. Diese Erzählungen hat Kafka zwischen 1912 und 1915 verfasst. Er wollte sie als Trilogie oder Erzählband unter dem Titel „Strafen“ zusammen veröffentlichen. Strafen – Les châtiments – hat Brice Pauset jetzt seine Oper überschrieben, und verwirklicht das Vorhaben nach mehr als 100 Jahren. Am 12. Februar war die Uraufführung. (Von Sabine Weber) Dijon präsentiert eine neue Kafka-Oper, für die Brice Pauset detailreiche Hörassoziationen erfindet weiterlesen

Beethrifft das Gürzenich-Orchester und seine aktuelle Beethoven-Séance 2020: Ausschnitte aus Beethovens Werk im Fluss mit zeitgenössischer Avantgarde

(Foto: Holger Talinsky) Ein Beethoven-Akadamie-Revival also. Im April 1800 hat Ludwig van Beethoven seine erste Akademie im Wiener Hofburgtheater veranstaltet. Mit Ausschnitten aus seiner gerade erst fertig gestellten Ersten Sinfonie, seines Septetts, dazu eine Sinfonie von Mozart und Beethoven fantasierte dazu auch noch auf dem Klavier. Ein buntes zeitgenössisches Programm also. „Die interessanteste Akademie seit langer Zeit“ schreibt ein Rezensent, auch wenn in den Sinfonien alle Bläser doppelt besetzt zu der Streicherbesetzung als „Übergewicht“ moniert wurden. Riesig und gewichtig ist die Besetzung des Gürzenich-Orchesters bei seinem aktuellen Beitrag zum Beethovenjubiläum 2020 in allen Stimmgruppen. Acht Kontrabässe, acht Hörner, vierfaches Holz, inklusive einer Bassklarinette und jeweils vier Trompeten und Posaunen, eine über das gesamte hintere Halbrund verteilte Schlagwerkgruppe. Die Harfe fehlt auch nicht. Denn das Gürzenich-Orchester unter seinem Chef François-Xavier Roth verbindet Ausschnitte aus Beethoven-Sinfonien mit gewaltigen Neue-Musik-Klängen, mit Helmut Lachenmanns „Tableau“ für groß besetztes Orchester, mit „Photoptosis“ von Bernd Alois Zimmermann. Isabel Mundry und Francesco Filidei haben sogar im Auftrag für dieses Konzert komponiert. Aufgemischt mit Klavierklängen aus Beethovens 5. Klavierkonzert oder dessen Bagatellen, mit Pierre-Laurent Aimard als Solisten des Abends. (Von Sabine Weber) Beethrifft das Gürzenich-Orchester und seine aktuelle Beethoven-Séance 2020: Ausschnitte aus Beethovens Werk im Fluss mit zeitgenössischer Avantgarde weiterlesen

Die Klammer ist Verzweiflung! Nach der fulminanten Fidelio-Inszenierung im Januar kombiniert das Theater Bonn jetzt eine neukomponierte Briefszene von Manfred Trojahn mit Beethovens Oratorium Christus am Ölberge

Manfred Trojahn ist Bühnenmusik- und Opernerfahren. Als der in Düsseldorf lebende und lehrende Komponist gefragt wurde, für diesen Abend zum Beethovenjahr 2020 einen Prolog zu Beethovens Oratorium „Christus am Ölberge“ zu liefern, hat möglicherweise die Vertonung von Beethovens Heiligenstädter Testament sogar im Raum gestanden. In diesem erschütternden Dokument, von Ludwig van Beethoven in Heiligenstadt bei Wien verfasst, berichtet er verzweifelt von seiner medizinisch nicht mehr abzuwendenden Taubheit. Ein Selbstbekenntnis Beethovens, dem sein störrischer Umgang mit Menschen durchaus bewusst war, der sogar Selbstmord erwägt, sich dann aber zur rettenden Kunst bekennt. Ein Jahr darauf entsteht „Christus am Ölberge“. In dem Oratorium geht es um Jesus im Garten Gethsemane, der fleht, der Kelch möge an ihm vorüber gehen, der sich dann aber in sein Schicksal findet. Die Parallelpersepktive zum Heiligenstädter Testament ist greifbar. Trojahn fügt eine weitere Krisen-Parallele hinzu, den Chandos-Brief, den Hugo von Hofmannsthal 1902 verfasst und veröffentlicht hat. In dieser inzwischen zur Schullektüre gewordenen Briefszene geht es um die existentielle Krise eines Schriftstellers. Hofmannsthal nimmt darin die Rolle des jungen englischen Lord Chandos ein, der sich als literarisches Frühgenie der Aufklärung seinem Freund und Förderer, dem Philosophen und Empiriker Francis Bacon erklärt. Ihm seien plötzlich Begriffe und Abstraktionsebenen flöten gegangen. Überwältigt von Einzelphänomenen fände er keinen Zusammenhang mehr, nur Einzelphänomene könne er noch beschreiben, in denen er sich verlöre. Klaus Bertisch hat den Text geschickt eingekürzt. Und Manfred Trojahn hat ihm musikalisch eine bühnentaugliche Dramatik beigebracht. Im Theater Bonn spannt sich ein szenischer Bogen über menschliche Verzweiflung, von einer zeitgenössischen Monologszene hin zu Beethovens selten zu hörendem Oratorium – nach der Pause –, das hier auch Bühnendramatik entwickelt! (Von Sabine Weber) Die Klammer ist Verzweiflung! Nach der fulminanten Fidelio-Inszenierung im Januar kombiniert das Theater Bonn jetzt eine neukomponierte Briefszene von Manfred Trojahn mit Beethovens Oratorium Christus am Ölberge weiterlesen

Beethrifft 2020 in Bonn. Dirk Kaftan über das neues Beethovenexperiment, das er gar nicht so experimentell findet

CHRISTUS AM ÖLBERGE von Ludwig Van Beethoven.

(Foto: Thilo Beu) Ludwig van Beethovens Oratorium “Christus am Ölberge” sei wie eine Oper. Also sei das Szenische kein Wagnis. Schon eher der Spagat zwischen der neu komponierten Musik Manfred Trojahns „Ein Brief. Reflektive Szene für Bariton, Streichquartett und Orchester“ und Ludwig van Beethoven. Doch Beethoven war zeitlebends ein Avantgardist und hat Mut zum Risiko gezeigt. Wie auch Dirk Kaftan, der im Januar zum Auftakt des Beethoven-Jubiläumsjahr mit der aktuellen Bonner Fidelio-Inszenierung politisches Theater unterstützt hat. Maßgeblich mitgetragen von ihm am Pult des Bonner Beethovenorchesters. Dirk Kaftan hier mit einigen Gedanken zur aktuellen Premiere und zu seiner Arbeit als Dirigent im Orchestergraben.

Dirk Kaftan vor dem Beethovenorchester Bonn. Foto: Thomas Frey

Beethrifft 2020. Eine Entdeckung am 6. Februar. Pianistin Sophie-Mayuko Vetter gibt Auskunft über Beethoven Nulltes! und Sechstes! Klavierkonzert


Manches kam ja überpünktlich, um Schatten vorauf zu werfen. Bereits im letzten Oktober ist auch diese Einspielung mit wirklich unerhörten Klavierkonzerten von Ludwig van Beethoven herausgekommen. Wir wollen sie im Beethoven-Jubiläumsjahr auf klassikfavori nicht vergessen, und das aus mehreren Gründen. Das zweite Klavierkonzert op. 19 in B-dur kennen Sie ja bestimmt. Aber kennen Sie auch Ludwig van Beethovens „Nulltes“ – ein fragmentarisches Frühwerk in drei Sätzen – und sein 6. Klavierkonzert, ein unvollendetes Klavierkonzert in einem Satz, das Beethoven nach seinem Fünften entworfen hat? Ein „Vor-“ und ein „Danach-“ Konzert zum bekannten Klavierkonzertkanon sind durch deren Vervollständigung entstanden. Das frühe „Nullte“ hat Sophie-Mayuko Vetter, übrigens die Tochter des Obertonsängers und Komponisten Michael Vetter, sogar auf einem „Beethoven-Flügel“ eingespielt. Was das ist, verrät Ihnen gleich die Pianistin. In dieser doppelten Weltersteinspielung spannt sie einen Bogen von dem fragmentarischen Frühwerk zu einem unvollendeten Spätwerk. In folgendem Interview dürfen Sie in die komplexe Gedankenwelt eintauchen, aus der die Interpretin ihre Herangehensweise an dieses Projekt gefunden hat. Da habe ich zumindest einiges über die Verwendung eines historischen Flügels mit modernem Orchester und über Beethovens damalige Vorstellungen von gutem Flügelsound gelernt! Aber zunächst wollte ich doch wissen, wie dieses Projekt überhaupt zustande kam. (Die Fragen stellt Sabine Weber)
Beethrifft 2020. Eine Entdeckung am 6. Februar. Pianistin Sophie-Mayuko Vetter gibt Auskunft über Beethoven Nulltes! und Sechstes! Klavierkonzert weiterlesen

Strafen! Die Uraufführung einer neuen deutschsprachigen Kafka-Oper von Brice Pauset am 12. Februar in Dijon

(Brice Pauset. Foto: Gilles Abegg) „Strafen“ klingt nicht besonders einladend für eine Oper. Leichte Kost sind Kafka-Texte ja auch im seltenen Fall. Schon gar nicht die drei Erzählungen, die sich der in Besançon geborene Komponist Brice Pauset für sein jüngstes Opernwerk ausgesucht hat.


Direkt zum Audio

Strafen! Die Uraufführung einer neuen deutschsprachigen Kafka-Oper von Brice Pauset am 12. Februar in Dijon weiterlesen

Der Himmel ist farbig, die Hölle der Kongo! Regisseur Ersan Mondtag erteilt mit Schrekers „Schmied von Gent” in Antwerpen den Belgiern ein bisschen Geschichtsunterricht. Sorgt aber auch für den Drive, den dieser Volksschwank einfordert!

„Der Schmied von Gent” ist Franz Schrekers letzte vollendete Oper (1930). Schreker schwebte eine Volksoper à la Breughel vor, ohne elitären Anspruch, dafür sollte sie populär sein. Den Schwank „Smetse Smee“ stöbert er in den „Flämischen Legenden“ Charles De Costers von 1858 auf. Eine Art erbaulich-patriotische Literatur für das noch junge Belgien. „Smetse Smee“ spielt im 16. Jahrhundert zur Zeit der spanischen Besatzung, Smee ist natürlich ein Anhänger der Geusenpartei. Es geht aber nicht primär um politische, historische oder ökonomische Hintergründe. De Coster fokussiert das „belgische“ Volk, wie es auf Repression reagiert, prügelt, zusammenhält oder Denunzianten in den Fluss schmeißt. Die gottesfürchtige Ehefrau hält kleinbürgerlich ehrbar natürlich immer zum Mann. Der ist hier einer, der sein Schicksal ganz schön verschlagen in die Hand nimmt, den Teufel und selbst den Himmel haut er für sein Fortkommen übers Ohr. Smee ist also eine handfeste Gegenfigur zu Schrekers kränkelnden Opernhelden, den von mystisch-rätselhaften Schicksalen Getriebenen Fritz in „Der ferne Klang“ (1912) etwa oder Alviano in „Die Gezeichneten“ (1918). Regisseur Ersan Mondtag verwirrt den bürgerlichen Moralkodex in Gent-Antwerpen allerdings noch ein bisschen. Er verwandelt Smee im letzten Akt in einen Wiedergänger Leopolds II., der in der Hölle auf die koloniale Vergangenheit Belgiens im Kongo trifft und im Himmel auf einen kongolesischen Petrus! (Von Sabine Weber) Der Himmel ist farbig, die Hölle der Kongo! Regisseur Ersan Mondtag erteilt mit Schrekers „Schmied von Gent” in Antwerpen den Belgiern ein bisschen Geschichtsunterricht. Sorgt aber auch für den Drive, den dieser Volksschwank einfordert! weiterlesen