(Nativité. Livre d’heures de Besançon (1470). Foto: Wikicommons) Ein ungewöhnliches Krippenbild, das ich da gefunden habe. Joseph wiegt das Kind während Maria in einem Buch studiert! Das Bild entstammt dem Livre d’heures de Besançon, einem Manuskript aus dem 15. Jahrhundert und ein Zeugnis des Goldenen Zeitalters der französischen Buchmalerei. Die 386 Seiten dieses nach Stunden geordneten persönlichen Gebetbuchs sind mit ganzseitigen Miniaturen geschmückt, figürlichen Randszenen oder einfach wunderschönen Initialen. Das obige Bild kehrt die Krippen-Rollenmuster der Weihnacht um. Bemerkenswert!
Mit diesem Denkanstoße wünscht Klassikfavori seinen Leserinnen und Lesern, Zuhörerinnen und Zuhörern ein gesegnetes Fest, wie auch immer die Rollen verteilt sein sollten. Und einen guten Start ins Neue Jahr!
Selten hat mich eine Begegnung so fasziniert wie die mit Robert Badinter.
1928 geboren, hat er als ehemaliger Justizminister unter François Mitterand für die Abschaffung der Todesstrafe 1981 in Frankreich gesorgt. Am 9. Februar 2024, also letzten Freitag, ist er 95jährig in Paris verstorben. Warum Badinter auf klassikfavori einen Nachruf verdient ist, weil er ein Opernliebhaber war, ein Literat und ein Opern-Libretto verfasst hat. Seine Oper „Claude“ nach der Novelle „Claude Geux“ von Victor Hugo ist am 27. März 2013 an der Lyoner Oper (Opéra de Lyon) aufgeführt worden. Ich war dabei, habe Badinter getroffen und mit ihm gesprochen. Hier der Radiobeitrag, den ich damals zur Uraufführung gemacht habe, in dem er auch zu Wort kommt. Und ein ausführliche Artikel, der für die Zeitschrift „Kunst und Recht“ verfasst wurde. (Von Sabine Weber)Keine Justiz ist unfehlbar! – Robert Badinter ist tot! weiterlesen →
Klassikfavori meldet sich zurück und begrüßt Leser wie Leserinnen und für die podcasts Zuhörerinnen und Zuhörer. In diesem Jahr feiern wir unser 10jähriges Bestehen! Seien Sie dabei!
Ein Blick zu Boden, bevor er gen Himmel steigt zum hell-erleuchteten Sternenzelt.
(Bilder davon haben wir ja in Hülle und Fülle!)
Ich wünsche Ihnen ein Frohes Fest!
Vor allem für das Neue Jahr: „Mit beiden Beinen im Leben (zu) stehen!“
Einen guten Start mit Bodenhaftung!
Ihre
Sabine Weber
Ist doch klar, woran ich sofort denken muss, als ich dieses Leuchtmittel im Himmel eines Opernfoyers entdecke?
Im zweiten Moment kommen mir die Weihnachtsbasteleien meiner Mutter in den 1970ern in den Sinn. Der Strohstern ist „out“. Stattdessen hält sie eine Styroporkugel in der Hand, Silberblättchen, dazu durchsichtigen Plastikröhrchen und Perlchen werden auf Nägelchen aufgesteckt. Fertig ist die herrlich hypermodern glitzernde Weihnachtskugel! Das Modell gibt es längst nicht mehr. Oder doch? Kein Exemplar hat sich bei uns jedenfalls erhalten. Wandelbar sind die Zeiten. Und das ist auch gut. Ab morgen wird es wieder heller! Und das Kunstlicht weniger wichtig. Nicht die Kunst, die Oper, das Konzert und die Künstler, alles, was Klassikfavori weiterhin fokussiert. Unser Archiv hat sich seit wir 2014 an den Start gingen schon ziemlich gefüllt. Schauen Sie nach!
Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern ein harmonisches Fest und einen gesunden Start ins Neue Jahr!
Und bleiben Sie uns gewogen!
Ihre
Sabine Weber
(Das Bild habe ich im Bonner Theater aufgenommen)
social listening and reading
Cookie-Zustimmung verwalten
Unsere Website verwendet Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Details dazu finden Sie in der unten verlinkten Datenschutzerklärung.
Auch wenn Sie keine Zustimmung erteilen oder Ihre Zustimmung zurückziehen, können Sie alle Klassikfavori-Funktionen nutzen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.