Archiv der Kategorie: Orchester

François-Xavier Roth in Köln! Ein Gesprächsportrait

François-Xavier Roth wurde 1971 in Paris geboren. Sein Vater stammt aus dem Elsass und war Organist an St. Sulpice in Paris. Roth studiert Flöte, später auch Traversflöte und Dirigieren u.a bei Janos Fürst und Jorma Panula auf. Seine Aufmerksamkeit als Musiker und Dirigent gilt gleichermaßen der Neuen wie der Alten Musik. 2003 gründet er das auf historischen Instrumenten spielende François-Xavier Roth in Köln! Ein Gesprächsportrait weiterlesen

Die Amazonen kämpfen im königlichen Brüsseler Opernhaus. Die Oper Penthesilea nach Heinrich von Kleist von Pascal Dusapin ist dort uraufgeführt worden!

Georg Nigl (Achilles) und Penthesilea (Natascha Petrinskiy. Foto: La Monnaie/ De Munt
Georg Nigl (Achilles) und Penthesilea (Natascha Petrinskiy). Foto: La Monnaie/ De Munt

(31. März, 2015, La Monnaie, Brüssel) Einsame Harfenklänge stehen am Anfang. Töne eines Wiegenliedes. Dazu ein dunkler drohender Unterton. Auf der leeren Bühne liegen Gestalten. Sie erwachen wie aus einer Ohnmacht. Das ist ein Schlachtfeld! Weil die Amazonenkönigin Penthesilea nach dem Gesetz ihres Volkes nur lieben darf, wen sie auf dem Schlachtfeld besiegt hat und Achill ein Macho ist, gibt es diesen Krieg! Es kommt dennoch zu einer ‘normalen’ Liebesszene. Denn Achill spielt der nach einem Zweikampf aus der Ohnmacht erwachenden Penthesilea vor, er sei besiegt worden. Als der Betrug auffliegt, dreht Penthesilea durch. Aus ihrem System kommt sie nicht raus. Das versteht wiederum Achill nicht. Er nähert sich der Liebsten waffenlos, um sich endgültig zu ergeben. Sie zerfleischt ihn! (Von Sabine Weber) Die Amazonen kämpfen im königlichen Brüsseler Opernhaus. Die Oper Penthesilea nach Heinrich von Kleist von Pascal Dusapin ist dort uraufgeführt worden! weiterlesen

Bilder und ihr Schicksal – vertont und vertanzt! Am MiR in Gelsenkirchen feiert die Ballettoper Charlotte Salomon ihre Uraufführung

Kusha Alexi als Charlotte
Kusha Alexi als Charlotte. Foto: Costin Radu

Ein Kunstkosmos kann rätselhaft sein. Das ist Charlotte Salomons biografischer Text- und Bilderzyklus „Leben? oder Theater?“ mit dem Untertitel „Ein Singespiel“. Er ist autobiografisch. Dennoch in seinem ästhetischen Ausdrucksgehalt weit über ein persönliches Schicksal hinausweisend. Bilder und ihr Schicksal – vertont und vertanzt! Am MiR in Gelsenkirchen feiert die Ballettoper Charlotte Salomon ihre Uraufführung weiterlesen

Abends am Fluss und Hochwasser. Zwei Uraufführungen in Heidelberg

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte, in dem Fall die Oper Heidelberg. Das Opernhaus Leipzig bestellt eine Oper. Der Hausregisseur soll inszenieren. Kein geringerer als Peter Konwitschny, bekannt für polarisierende, politisch ambitionierte und für Diskussionsstoff sorgende Inszenierungen. Konwitschny wählt auch den Librettisten und den Komponisten aus. Doch dann steigt der Generalmusikdirektor des Hauses Abends am Fluss und Hochwasser. Zwei Uraufführungen in Heidelberg weiterlesen

Atemberaubendes Pianissimo und großartige Spannungsbögen!

Die Wiener Symphoniker

hier aufgenommen im großen Saal des Wiener Konzerthauses Foto Lukas Beck
hier aufgenommen im großen Saal des Wiener Konzerthauses, Foto: Lukas Beck

starten unter ihrem neuen Chefdirigenten Philippe Jordan in ihre erste gemeinsame Tournee mit Franz Schuberts Unvollendeter, Dmitri Schostakowitschs Konzert für Klavier und Trompete und Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 7. (Von Sabine Weber)

Der neue Musikdirektor Foto: Johannes Ifkovits
Der neue Musikdirektor, Foto: Johannes Ifkovits

(24. November 2014, Kölner Philharmonie) Auf der Domplatte über der Kölner Philharmonie lockt der gerade eröffnete Weihnachtsmarkt. An diesem Montagabend strömt davon unbeirrt das Kölner Publikum in sein Konzert. Atemberaubendes Pianissimo und großartige Spannungsbögen! weiterlesen

Das Kammerorchester Carl Philipp Emmanuel Bach löst sich auf und winkt unter Hartmut Haenchen zum letzten Mal mit den drei letzten Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart!

Berlin Classics Best.Nr. 0300587BC
Berlin Classics Best.Nr. 0300587BC

Wer den Dirigenten Hartmut Haenchen im Juni, im Toulouser Opern-Orchestergraben zur Richard Straussens Daphne-Premiere erlebt hat, konnte sich davon überzeugen, dass der Anfang 70jährige ein unermüdlicher Kämpfer für die Partitur geblieben ist – auch gegen ein widerständiges Orchester (siehe Premierenbericht). Davon kann natürlich beim Carl Philipp Emmanuel Bach Kammerorchester keine Rede sein! Obwohl Haenchen als junger Schweriner Generalmusiker gerade seines Amtes enthoben, weil er sich den musikalisch inakzeptablen Wünschen zu einem Staatstragenden Fest nach DDR-Maßstab nicht gefügt hat – kürt ihn das Carl Philipp Emmanuel Bach Kammerorchester im Berliner Osten 1980 zu seinem Chef. Das war die Wahl für einen musikalischen Überzeugungstäter! Und der laut Stasi-Akten als „Staatsfeind“ geführte Dirigent ist hartnäckig! Er schwört sein Ensemble auf den Namensgeber ein. Und da Aufführungen schwierig sind, konzentriert man sich auf Aufnahmen. Die Gesamtaufnahme aller 18 Sinfonien von Carl Philipp Emmanuel Bach geht dann auch als eine Pionierleistung in die Geschichte ein. Vor allem im Westen sorgt sie für Furore und Preise, in der DDR für Reputation, vor allem Devisen und leitet die Rehabilitierung ein. 1986 darf Haenchen sogar mit dem Segen Honeckers seinen ersten Auslandsjob in Amsterdam antreten. All das sind sicherlich Gründe, warum Haenchen seinem Kammerorchester bis zuletzt die Treue gehalten und mitgeholfen hat, auch die Wende ohne nennenswerte staatliche Hilfe zu überleben und eine eigene Reihe im Berliner Konzerthaus zu gestalten. Aber jetzt ging es nicht mehr weiter mit dem ehrenamtlichen Engagement von Musikern, Solisten und auch des Dirigenten.

Mit den drei letzten Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart ist im Mai diesen Jahres im Berliner Konzerthaus ein fulminanter Schlussstrich gezogen worden. Der Bundespräsident höchst persönlich saß im Publikum. Die jetzt erschienene Live-Aufnahme krönt und beschliesst eine Serie von ungefähr 50 Aufnahmen. Auch auf dieser letzten stellt Haenchen noch einmal alle Vorzüge des Orchesters en nuce vor: eine kammermusikalisch durchdachte Musizierweise zugunsten eines absolut transparenten Klanges. Den Mut zu gezügelten und ausmusizierten Tempi, wie beispielsweise im ersten Satz der g-moll Sinfonie Nr. 40. Details scheinen auf, die so gern mit Schwung überfahren werden. Das Vibrato bei den Streichern ist wohl dosiert. Ein Dirigent der Klangorgien ist Haenchen ja auch nie gewesen. Lieber schenkt er den kleinen und für das große Ganze bei Mozart doch auch so wesentlichen Momenten Bedeutung und arbeitet sich an ihnen hingebungsvoll ab. Das Carl Philipp Emmanuel Bach Kammerorchester setzt die Ideen hervorragend um. Man spürt die Symbiose zwischen Musiker und Dirigent. Es sind in jedem Moment hörbar beglückende drei letzte Sinfonien!
Sabine Weber

Spätromantischer Exzess! Markus Stenz führt die Gurrelieder von Arnold Schönberg in Köln auf!

Zum Abschluss eine volle Philharmonie Foto Paul Leclair
Zum Abschluss eine volle Philharmonie
Foto Paul Leclair

Das instrumentale und vokale Massenaufgebot in diesem Kantate betitelten Sondergenre zwischen Liederzyklus und Chorsinfonie ist ein Superlativ der klassischen Konzertgeschichte! Daher auch nicht oft zu erleben. Das Podium in der Kölner Philharmonie musste für die sechs Gesangssolisten, die 260 Chorsänger und die 130 Orchestermusiker bis über die fünfte Parkettreihe hinaus erweitert werden! Für den scheidenden Generalmusikdirektor von Köln war diese Realisation ein letzter großer Wunsch!
Von Sabine Weber

(Köln, 2. Juni) Da wird das Orchestergeschehen zum großen Theater! Vier Harfen ganz links, acht Hornisten davor, vier griffen immer wieder auch zu den tenoral klingenden Wagnertuben, vierfaches Holz – neben den vier Querflötisten sitzen noch zwei Piccolospieler, die auch zu quietschenden Flageolettpfeifen greifen – sechs Posaunen hinten, inklusive einer Bassposaune, sechs Trompeten daneben, zwei Kontrafagotte vor der Tuba und Schlagzeuger, die auch über dem Orchester in den höchsten Balkonen Merkwürdiges treiben. Zum Beispiel in einer Schüssel mit Blechteilen wühlen und erratische Rasselgeräusche verursachen. Zum Schluss, wenn nach Sehnsuchtsseufzern, Liebesschmerz, Liebestod, Begräbnisszene und wilden Jagden sechs Becken gegeneinander schlagen, wird spätestens klar, dass dieser musikalische Weg am Ende ist. Weiter geht es beim besten Willen nicht mehr. Die Klangmöglichkeiten akustischer Orchesterinstrumente sind ausgereizt. Mehr kann im konzertanten Aufführungsbetrieb nicht geleistet werden. Auch der erst 26jährige Arnold Schönberg hat gespürt, dass mit seinem apotheotisch inszenierten finalen Sonnenaufgang die Romantik eigentlich ihren Todesstoß erfährt. Und bald fühlt er ja auch die Luft von anderen Planeten. Seinem Kollegen Franz Schreker überantwortet er im Februar 1913 die vom Publikum begeistert gefeierte Uraufführung im Wiener Musikvereinssaal. Schönberg, der die Partitur zwei Jahre zuvor abgeschlossen hatte, war bereits mit seinen Dodekaphonischen Experimenten in ein neues Universum unterwegs. Ließ sich aber dennoch für „den Schnee von gestern“ gerne bejubeln.

Dieser konzertante Superlativ ist an vielen Stellen erstaunlich kammermusikalisch differenziert und transparent komponiert und fordert vom Gürzenich-Orchester in allen Extremen intensiven Einsatz. Das ist ein mehr als zweistündiges irre spannendes Erlebnis, so krude und verworren die literarische Vorlage der Gurre-Lieder vom dänischen Botaniker Jens Peter Jacobsen auch scheinen. Der Gedichtzyklus „Gurresang“ stammt aus einer Erzählung, die nie fertig wurde. Es gibt dennoch allerhand zu beschreiben: Die Sehnsüchte eines Königs zu seiner auf dem Gurre-Schloss sitzenden Geliebten. Die Tenorpartie mit Brandon Jovanovich steht im Mittelpunkt. Der Tod der Geliebten, mit Barbara Haveman ebenfalls hervoragend besetzt, die nach einem letzten ekstatischen Kuss, vergiftet von der eifersüchtigen Königin, zuzsammenbricht. Der König, der mit Gott hadert, sich in einen wild wütenden Jäger verwandelt und mit seinen Mannen naturgewaltig durch die Lande zieht. Ein Narr, der kommentiert und ein Sprecher, der verkündet, dass trotz allem Leid zum Schluss die Sonne wieder scheint. Immer wieder scheint vor allem der berühmte Tristan-Akkord auf. Das todgeweihte Liebespaar erinnert auch an Pelleas et Melisande. Deutliche Debussy-Anklänge gibt es in der Einleitungsmusik. Oder eine in den Holzbläsern sommernachtstauglich quirrlige Johannisnacht. Überraschend immer wieder, wie Schönberg durch rhythmische Überlagerungen oder Koppelung von Instrumenten Klangbilder erzeugt. Da sucht man mitunter im Orchester, das zu großen Teilen schweigt, wer denn da spielt und an diesem Klang beteiligt sein könnte. Einmal greift der erste Trompeter nur für einige Takte zu einer Piccolotrompete, um eine witzige Fanfare hinein zu trällern. Zum Begräbnis der Geliebten gibt es natürlich einen Siefriedischen Trauermarsch. Als der Männerchor in den Balkonen hinter dem Podium sich erhebt und zur Jagd aufbricht, ist das Getümmel ohrenbetäubend. Die Ohren sind für diesen Moment einfach zu klein! Aber es gibt auch die kleinen Fingerzeige in die Zukunft. Die melodramatische Szene weist in die Richtung neuer theatralischer Möglichkeiten, die im Pierrot lunaire noch entwickelt werden. Johannes Martin Kränzle, ein hier bereits vielfach gefeierter Solist und Kölner Opernpreisgewinner 2011 erweist sich auch als ein überraschend klangsprachmächtiger Frühlingsbote. Markus Stenz behält die Oberhand über sämtliche Klanggewalten und -finessen stets sicher in Händen zusammen. Kaum einer der vielen heiklen Einsätze misslingt. Das Orchester will und macht offenkundig seinem scheidenden Chef das größtmögliche Geschenk. Ein glückliches Lächeln zieht in den Gesichtern im Frauenchor auf, als zum letzten feurigen Sonnenaufgang nach anderthalb Stunden auch sie ihren Einsatz bekommen. Das ist ein musikalisch fulminanter Schlussstrich, den Markus Stenz mit seinem offiziell so genannten Abschlusskonzert als Gürzenich-Kapellmeister hier in Köln zieht. Aber noch ein kleines Festkonzert für Richard Strauss am 15. Juni in der Kölner Philharmonie liegt vor ihm!

Digitale Konzerthallen im Ural! Die Philharmonie in Jekaterinburg ist innovativ….

Digitale Konzerthallen im Oblast Swerdlowsk im Ural
Digitale Konzerthallen  – Filialen der Philharmonie in Jekaterinburg –  im Oblast Swerdlowsk im Ural

Auch zu Putins Zeiten kann man von Russland lernen! Man muss nur über Olympia-Sotschi, Sankt Petersburg und Moskau hinweg nach Jekaterinburg schauen!
von Sabine Weber

Jekaterinburg liegt im Ural. Sie ist die erste russische Stadt auf asiatischer Seite und eine Bergbau- und Industriestadt. Hier findet normalerweise kein Tourist hin. Es sei denn mit der Transsibirischen Eisenbahn. Zu Sowjetzeiten wurden hier Panzer gebaut, Satellitenteile entwickelt und auch mit Nuklearwaffen experimentiert. Deshalb war die Stadt Sperrzone. Und dann ist auch noch die letzte Zarenfamilie in Jekaterinburg ermordet. Eigentlich keine Image fördernde Tatsachen! Dennoch ist hier eines der ältesten russischen Orchester beheimatet. Das Uraler Philharmonische Orchester. Das 1936 gegründete Orchester tritt regelmäßig in der Jekaterinburger Philharmonie auf und hat seit der Öffnung 1991 viel unternommen, um aus seiner Isolation heraus zu kommen. Seit 1989 ist Alexander Kolotursky Intendant der Philharmonie in Jekaterinburg. Der inzwischen 68jährige hat nicht nur dafür gesorgt, dass das Orchester auch international auf sich aufmerksam macht. Er hat unerhörte Wege gefunden, das Orchester bis in viele Winkel des Urals hinein hörbar zu machen!

(Jekaterinburg) Von „Filialen“ spricht Alexander Kolotursky. Zu sieben „Filialen“ reist das Orchester auch hin. Der entfernteste Ort dürfte der Kulturpalast in Alapayevsk sein, 150 Kilometer nordwestlich von Jekaterinburg. Die anderen Filialen sind mit Leinwand, Beamer und 5.2 HE Soundsystemen ausgestattete digitale Auswärtsspielstätten des Orchesters. 23 dieser digitalen Filialen sind in öffentlich zugänglichen Bibliotheken im Uraler Oblast Swerdlowsk – vormals Gouvernement Jekaterinburg – seit 2005 entstanden. Und wenn das Uraler Philharmonische Orchester direkt in die Filialen übertragen wird, nach Kamensk-Uralsk ganz im Süden bis nach Sewerouralsk- 450 Kilometer nördlich von Jekaterinburg, dann ist es auch in bester Qualität zu hören und zu sehen. An der technischen Ausrüstung ist jahrelang gefeilt worden. Pro Filiale sind ungefähr 5000 € investiert worden. Acht Kameras auf der Bühne der Jekaterinburger Philharmonie, seit Sowjetzeiten heißt sie offiziell „Swerdlowsker Staatliche Akademische Gebietsphilharmonie“, übertragen die Bilder. Da sieht man – anders als im wirklichen Konzert – auch mal den Musikern und dem Dirigenten direkt ins Gesicht! Die „Filation“ hat etwas von einer Mission. Einer klassischen Mission! Jeder soll die Chance bekommen, einen Zugang zu klassischer Musik zu finden. Das ist in den mitteleuropäischen Kulturmetropolen inzwischen schon ein ehrgeiziges Ziel. Aber hier am Rande Europas angesichts kleiner Orte mit 4.000 Einwohnern oder Dörfern mit nur 400 Einwohnern, fast schon eine Vision. Der Ural wird im Winter zudem von extremen Minustemperaturen heimgesucht. Wenn das Publikum nicht kommen kann, kommt eben das Uraler Philharmonische Orchester, und zwar digital. Zu einer gratis Liveübertragung in die Bibliothek kommen die Frauen hübsch gekleidet. In der Pause wird der „Philharmonischen Versammlung“ – so nennt sich die Klassikdiaspora – Tee und Gebäck gereicht. Dafür sorgen die Frauen. Pro Saison bietet die Philharmonie 47 Konzerte digital an. Das sind fast vier Konzerte pro Monat. Die Bürgermeister und Ortsvorsteher buchen dann für ihre „Philharmonischen Versammlungen“. Inzwischen gibt es auch Philharmonische Versammlungen in Invalidenzentren, Reha-Kliniken und Altenheimen. Die Leiterin einer ReHa in Kamensk-Uralsk erzählt, dass die Reaktionen bei einem Konzert mit Neuer Musik sehr geteilt gewesen seien – eben wie in einem normalen Konzert! „Wir bringen jedenfalls immer wieder neues Publikum zusammen!“, so Kolotursky, „und wir formen auch den Geschmack unseres Publikums!“ Dem kleinen und kompakten Endsechziger, der so gewinnend lachen kann, merkt man den Stolz über seine Philharmonieprojekte schon an. Seit 1989 ist er in der Swerdlowsker Philharmonie der Generalissimus. Und auch das Orchester managt er. Aber vor allem ist das euphorische Philharmoniepublikum in der Uralmetropole erstaunlich. Ein Publikum für Neue Musik gibt es selbstverständlich auch. Nicht älter als 40 Jahre, sagt die ortsansässige Komponistin Olga Victorova. Seit einigen Jahre organisiert sie die Reihe Abbo 21, in der Ensembles für Neue Musik und auch ihr eigenes Ensemble auftreten. Für das Orchester gibt es inzwischen auch ein 10tägiges Festival, das Eurasia-Festival, das alle zwei Jahre in der Philharmonie stattfinden soll. Auftragskompositionen für das Orchester waren ein fester Bestandteil des Festivalprogramms im letzten Jahr. Das gibt dem Orchester die Möglichkeit, neues Repertoire auszutesten. Im Auftaktkonzert und im Schlusskonzert dirigiert Chefdirigent Dmitri Liss das Uraler Philharmonische Orchester. Seit 18 Jahren ist er hier. Er hat die Stelle nach zweijähriger Vakanz von Andrei Boreiko übernommen. Boreiko ist jetzt Chef bei den Düsseldorfer Symphonikern. „Jekaterinburg hat seine eigene Energie!“, so Liss. „Es ist eine europäische Stadt! Aber sie liegt auf asiatischem Boden. Unser Leben ist erstaunlich offen“. Und dass Liss neben einem guten Mixt an Klassik, Romantik und russischer Musik auch die Neue Musik gleichrangig behandelt, hat natürlich einen guten Grund. Seine Frau ist Komponistin und heißt Olga Victorova. “Damit habe er eine besondere Verantwortung für die Neue Musik!” Er lacht verschmitzt.