Schlagwort-Archive: Markus Stenz

György Kurtágs Oper „Fin de Partie“ nach Samuel Beckett wird an der Scala uraufgeführt. Und lässt hören, wie Beckett zu Kurtàg wird!

Ein bedrückendes Setting in der Uraufführung von Fin de Partie in Mailand: Nagg in seiner Mülltonne (Leonardo Cortellazzi), Clov (Leigh Melrose) und Hamm (Frode Olsen) Foto: Ruth Walz
Ein bedrückendes Setting in der Uraufführung von Fin de Partie in Mailand: Nagg in seiner Mülltonne (Leonardo Cortellazzi), Clov (Leigh Melrose) und Hamm (Frode Olsen) Foto: Ruth Walz

Ob es Beckett gefallen hätte, können wir kaum glauben. Denn György Kurtág emotionalisiert, und dies ganz bewusst! Dennoch grenzt diese Beckett-Oper an ein Wunder. Mit fast 92 Jahren hat sich Ungarns – vielleicht sogar der Welt – berühmtester lebender Komponist den Traum einer ersten Oper verwirklicht! Bei allem, was er kompositorisch vorlegt, geht er streng ins Gericht. Nie eine Note zuviel, um so kondensiert wie möglich etwas auszudrücken! Und das oft mit einer humorvollen Note! Die braucht es auch für „Fin de Partie“, eine schwarz-düstere Parabel um vier behinderte Menschen, die wegwollen und nicht voneinander loskommen. In der es am Ende auch nicht zum Äußersten kommt. Kein Drama nirgends, dafür viele banale bis absurde Wortwechsel. Kurtág als musikalischer Dramaturg greift als sein eigener Librettist ein, folgt dem französischen Sprachklang Becketts Wort für Wort, versucht aber, Zwischentöne hörbar zu machen. Das, was jenseits der Gleichgültigkeit, die die Beckettschen Figuren an den Tag legen, an Bedürfnissen oder Verletzungen subkutan lauert. Die Klänge, die Kurtág dazu einfallen, verraten einen großen Meister der orchestralen Möglichkeiten! (Von Sabine Weber) György Kurtágs Oper „Fin de Partie“ nach Samuel Beckett wird an der Scala uraufgeführt. Und lässt hören, wie Beckett zu Kurtàg wird! weiterlesen

Spätromantischer Exzess! Markus Stenz führt die Gurrelieder von Arnold Schönberg in Köln auf!

Zum Abschluss eine volle Philharmonie Foto Paul Leclair
Zum Abschluss eine volle Philharmonie
Foto Paul Leclair

Das instrumentale und vokale Massenaufgebot in diesem Kantate betitelten Sondergenre zwischen Liederzyklus und Chorsinfonie ist ein Superlativ der klassischen Konzertgeschichte! Daher auch nicht oft zu erleben. Das Podium in der Kölner Philharmonie musste für die sechs Gesangssolisten, die 260 Chorsänger und die 130 Orchestermusiker bis über die fünfte Parkettreihe hinaus erweitert werden! Für den scheidenden Generalmusikdirektor von Köln war diese Realisation ein letzter großer Wunsch!
Von Sabine Weber

(Köln, 2. Juni) Da wird das Orchestergeschehen zum großen Theater! Vier Harfen ganz links, acht Hornisten davor, vier griffen immer wieder auch zu den tenoral klingenden Wagnertuben, vierfaches Holz – neben den vier Querflötisten sitzen noch zwei Piccolospieler, die auch zu quietschenden Flageolettpfeifen greifen – sechs Posaunen hinten, inklusive einer Bassposaune, sechs Trompeten daneben, zwei Kontrafagotte vor der Tuba und Schlagzeuger, die auch über dem Orchester in den höchsten Balkonen Merkwürdiges treiben. Zum Beispiel in einer Schüssel mit Blechteilen wühlen und erratische Rasselgeräusche verursachen. Zum Schluss, wenn nach Sehnsuchtsseufzern, Liebesschmerz, Liebestod, Begräbnisszene und wilden Jagden sechs Becken gegeneinander schlagen, wird spätestens klar, dass dieser musikalische Weg am Ende ist. Weiter geht es beim besten Willen nicht mehr. Die Klangmöglichkeiten akustischer Orchesterinstrumente sind ausgereizt. Mehr kann im konzertanten Aufführungsbetrieb nicht geleistet werden. Auch der erst 26jährige Arnold Schönberg hat gespürt, dass mit seinem apotheotisch inszenierten finalen Sonnenaufgang die Romantik eigentlich ihren Todesstoß erfährt. Und bald fühlt er ja auch die Luft von anderen Planeten. Seinem Kollegen Franz Schreker überantwortet er im Februar 1913 die vom Publikum begeistert gefeierte Uraufführung im Wiener Musikvereinssaal. Schönberg, der die Partitur zwei Jahre zuvor abgeschlossen hatte, war bereits mit seinen Dodekaphonischen Experimenten in ein neues Universum unterwegs. Ließ sich aber dennoch für „den Schnee von gestern“ gerne bejubeln.

Dieser konzertante Superlativ ist an vielen Stellen erstaunlich kammermusikalisch differenziert und transparent komponiert und fordert vom Gürzenich-Orchester in allen Extremen intensiven Einsatz. Das ist ein mehr als zweistündiges irre spannendes Erlebnis, so krude und verworren die literarische Vorlage der Gurre-Lieder vom dänischen Botaniker Jens Peter Jacobsen auch scheinen. Der Gedichtzyklus „Gurresang“ stammt aus einer Erzählung, die nie fertig wurde. Es gibt dennoch allerhand zu beschreiben: Die Sehnsüchte eines Königs zu seiner auf dem Gurre-Schloss sitzenden Geliebten. Die Tenorpartie mit Brandon Jovanovich steht im Mittelpunkt. Der Tod der Geliebten, mit Barbara Haveman ebenfalls hervoragend besetzt, die nach einem letzten ekstatischen Kuss, vergiftet von der eifersüchtigen Königin, zuzsammenbricht. Der König, der mit Gott hadert, sich in einen wild wütenden Jäger verwandelt und mit seinen Mannen naturgewaltig durch die Lande zieht. Ein Narr, der kommentiert und ein Sprecher, der verkündet, dass trotz allem Leid zum Schluss die Sonne wieder scheint. Immer wieder scheint vor allem der berühmte Tristan-Akkord auf. Das todgeweihte Liebespaar erinnert auch an Pelleas et Melisande. Deutliche Debussy-Anklänge gibt es in der Einleitungsmusik. Oder eine in den Holzbläsern sommernachtstauglich quirrlige Johannisnacht. Überraschend immer wieder, wie Schönberg durch rhythmische Überlagerungen oder Koppelung von Instrumenten Klangbilder erzeugt. Da sucht man mitunter im Orchester, das zu großen Teilen schweigt, wer denn da spielt und an diesem Klang beteiligt sein könnte. Einmal greift der erste Trompeter nur für einige Takte zu einer Piccolotrompete, um eine witzige Fanfare hinein zu trällern. Zum Begräbnis der Geliebten gibt es natürlich einen Siefriedischen Trauermarsch. Als der Männerchor in den Balkonen hinter dem Podium sich erhebt und zur Jagd aufbricht, ist das Getümmel ohrenbetäubend. Die Ohren sind für diesen Moment einfach zu klein! Aber es gibt auch die kleinen Fingerzeige in die Zukunft. Die melodramatische Szene weist in die Richtung neuer theatralischer Möglichkeiten, die im Pierrot lunaire noch entwickelt werden. Johannes Martin Kränzle, ein hier bereits vielfach gefeierter Solist und Kölner Opernpreisgewinner 2011 erweist sich auch als ein überraschend klangsprachmächtiger Frühlingsbote. Markus Stenz behält die Oberhand über sämtliche Klanggewalten und -finessen stets sicher in Händen zusammen. Kaum einer der vielen heiklen Einsätze misslingt. Das Orchester will und macht offenkundig seinem scheidenden Chef das größtmögliche Geschenk. Ein glückliches Lächeln zieht in den Gesichtern im Frauenchor auf, als zum letzten feurigen Sonnenaufgang nach anderthalb Stunden auch sie ihren Einsatz bekommen. Das ist ein musikalisch fulminanter Schlussstrich, den Markus Stenz mit seinem offiziell so genannten Abschlusskonzert als Gürzenich-Kapellmeister hier in Köln zieht. Aber noch ein kleines Festkonzert für Richard Strauss am 15. Juni in der Kölner Philharmonie liegt vor ihm!