Beethrifft 2020. Beethoven ein Alptraum? Igudesman & Joo nähern sich am Oslofjord dem Titanen mit Humor

(Igudesman & Joo. Foto: Julia Wesely) Sind die riesigen Schatten, die das Beethovenjahr schon im letzten Jahr vorausgeworfen hat im eigentlichen Beethovenjahr bereits im Januar ein Alptraum geworden? Ein Beethoven-Alptraum, weil das medial gigantisch angerollte Beethovenjahr uns mit Beethovens Musik alptraumartig verfolgt? Und ist unser Umgang mit seiner Musik, sind unsere Beethoven-Hörgewohnheiten nicht schon längst ein Alptraum? Darüber sind, man glaubt es sofort, bereits Bücher geschrieben worden! Seine Klaviersonate Nummer 14 in cis-moll, bekannt unter Mondscheinsonate, war jedenfalls schon zu Lebzeiten so populär, dass Beethoven verzweifelt ausrief, dass er doch viel besseres komponiert hätte! Aber noch etwas anderes pointieren der Geiger Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo, Pianist, zusammen das Duo Igudesman & Joo. In dem vom Oslo Philharmonic bestellten und für das Orchester konzipierten Humor-beladenen Beethoven-Programm ist „Beethoven‘s Nightmare“ das Titel-gebende Stück dieser Show. Und da geht es um die Taubheit des Meisters. Am 8./ 9. und 10. Januar ist „Beethoven‘s Nightmare“ im Osloer Konzerthaus aus der Taufe gehoben worden. (Von Sabine Weber)

Blick auf den Eingang des Osloer Konzerthauses. Foto: Sabine Weber

(8. Januar 2020, Oslo Konsertus) Und natürlich spielt auch die Neunte eine Rolle. Und es darf und soll gelacht werden! Das Duo Igudesman & Joo inszeniert eine Sekundenreise durch Beethovens Sinfonik mit vielen Gedankenstrichen! Die Schläge von Beethovens Fünfter werden mit Ha-Ha-Ha-Hahhh zu einem Lacher. Und der Anfang der Schicksalssymphonie später zu einem Lach-Chor, der in Beethovens Alptraum, dem Titel-gebenden Stück des Abends, das Publikum im ausverkauften Osloer Konzerthaus für einen Moment sogar ziemlich irritiert! Hyung-ki Joo, der das Oslo Philharmonic Orchestra dirigiert, dreht sich zum Publikum um und reißt den Mund bei jedem “Ha” wie beim Schrei von Edvard Munch auf. Ebenso die Musiker des Oslo Philharmonic, die den Chor geben. Bittere Lacher? Es geht in diesem Moment ja auch um den Hörsturz Beethovens. Auf die „quasi una fantasia“-Dreiklangsbrechungen der Mondscheinsonate – von einer Harfe gespielt – wird das Heiligenstädter Testament – gelesen vom österreichischen Schauspieler Cornelius Obonya – vom Band zugespielt. Wobei die Sprache zunehmend nah und fern rückt, dumpf wird, bis sie verzerrt. Und ausgerechnet die Schönklänge der Mondscheinsonate werden kakophonisch gestört, mutieren zu einem Geräuschband, worauf sich immer wieder ein bohrender Tinnitus-Ton legt. Beim Hören glaubt man wirklich, einen Gehörsturz zu erleben. Und es hätte in dieser eindrücklichen Szene Aleksey Igudesmanns als Mimen gar nicht gebraucht, der sich mit Beethovenperrücke und Schreibfeder an einen Tisch setzt und zu kratzenden Schreibgeräuschen ein etwas lächerliches Bild abgibt. Anschließend übernimmt er allerdings das Dirigat. Denn Hyung-ki Joo setzt sich an den Flügel und wirft sich in den ziemlich virtuosen Klavierpart des letzten Satzes dieser Sonate. Der Alptraum hat zwei Teile. Angefeuert wird er jetzt von der Solo-Schlagzeugerin des Abends, Lucy Landymore, die eigens für dieses Programm engagiert wurde.
Dieses Stück bringt eine nachdenklich bittere Note ins Programm, das sich die meiste Zeit aber in einer herzerfrischenden Komik-Komfortzone tummelt. „Comedy-like“ und auch clownesk moderiert von Igudesman und Joo im Wechsel. Sie jonglieren mit Wortbedeutungen, „For Elise“ – „For a Lease“ – „A little Bit Hoven“, wobei die Witze nicht immer gleich gut sind, aber dem nicht so kundigen Klassikpublikum offensichtlich einladende Brücken bauen. Worauf die für das Oslo Philharmonic arrangierte und komponierte Musik dann sofort zündet. Und die fordert durchaus den Musikkenner heraus ohne den Laien abzuhängen! Aber es macht Spaß, Bekanntes herauszuhören. Etwa Motive aus Beethovens frühen Klaviersonaten, das Kopfmotiv der Opus 2, Nr. 1 beispielsweise, oder aus späten Sinfonien, wie etwa dem Thema des Zweiten Satzes von Beethovens 7. Sinfonie. Sie werden für ein Minimalmusik-Experiment übereinander geschichtet. Die Fünfte wird in einen swingenden „Take Fife“- Fünfer-Rhythmus zu einem Big-Band-Erlebnis. Und die 9. Sinfonie wird auf neun Sekunden reduziert. Das Duo Igudesman & Joo extrahiert, fokussiert, pointiert, und führt damit Hörgewohnheiten genüßlich ad absurdum. Die Mondscheinsonate war ja schon zu Beethovens Zeiten so populär, dass Beethoven darüber verzweifelte. Und wenn Beethoven wüsste, wie populär erst „Für Elise“ geworden ist! Dieses Klavier-Albumblatt nehmen die beiden nach besten Kräften auseinander, verarbeiten es zu eigenen Variationen, und noch in einem Zugaben-Stück gibt es eine Elise, zu der Elektronikbeatkünstler Dandario eine Spur hinzu konzipiert hat. Die Idee zu den Arrangements und ihre Ausarbeitung übernehmen die beiden in engem Passspiel immer selbst. Und sie lieben es, genreübergreifend zu kommunizieren. Jazz, Funk, Swing, Elektronik, Fusion und Improvisation. Alles ist dabei und gipfelt in den Joyful-Variations – nochmals die Neunte! Die „Schöne-Freude-Götterfunken-Melodie“ wird im Finale der Show Schlangenbeschwörung, Flamencosong, Samba-Rhythmus, Broadway Musical, Ta-ke-tina Raga-Rhythmus oder begleitet arabischen Mugham-Gesang. Mit von der Partie ist auch die norwegische Jazzsängerin Julie Dahle Aagård. Auch wenn wir in dieser Show nicht wirklich Neues über Beethoven erfahren, sie ist zum Beethovenjahr ein befreiend humoristischer Beitrag: „mal ganz anders“. Unterhaltend und durchaus mit Anspruch: Aleksey Igudesmann, gebürtiger Sankt Petersburger, die Schirmmütze ist sein Markenzeichen, greift immer wieder zur Geige. So, wie Hyung-Ki Joo, ein Brite südkoreanischer Abstammung, immer wieder am Klavier sitzt. An der Yehudi-Menuhin-Schule haben sie sich kennengelernt und zusammengeschlossen. Und sie sind nicht nur virtuos, sondern auch mit akrobatischem Einsatz dabei, hier, wenn beispielsweise Igudesman auf einem Minibogen Beethovenmotive zu wilden rhythmischen Patterns gewaltig laut steigert oder Joo die beiden Anfangstöne von „Für Elise“ unentwegt wiederholt und sich dabei unter den Flügel legt, gähnt, schläft und … weiter spielt. Und schlafend von unten auch noch nach den Anfangsakkorden von Erik Saties Gymnopédie greift und trifft! Eine kollektive Zirkusnummer ist – ausgehend von Beethovens Violinkonzert – ein Zappen durch weitere Violinkonzerte, wobei Joo zappt und Igudesmann und das Oslo Philharmonic Orchestra in Sekundenschnelle an eine betreffende Stelle springen und spielen. Mendelssohn d-moll, Bergs „Andenken an einen Engel“, Bachs a-moll, die kleine Nachtmusik und wieder Beethoven D-dur.

Das Oslo Philharmonic Orchestra. Foto: C.F. Wesenberg

Das Oslo Philharmonic, gerade hat es sein 100jähriges Bestehen gefeiert, hat offenkundig seinen Spaß, wenn man in die Gesichter der Musiker schaut. Das Publikum im ausverkauften Osloer Konzerthaus goutiert diese Show mit stehenden Ovationen. Also ein gelungener Auftakt für das große Beethovenfest, das in Oslo vom 5. bis zum 15. November stattfindet und auch in das wunderbare Opernhaus am Oslofjord einlädt. Eröffnet wird das norwegische Beethovenfest aber nicht mit dem Opernorchester, sondern mit dem Oslo Philharmonic – dann wieder ganz ernst – und Beethovens Missa Solemnis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.