Klassikfavori

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Pressemitteilungen
  • Über Klassikfavori

Schlagwort-Archive: Giovanni Gabrieli

3. Ausgabe von Felix! Original. Klang: Großartige Chöre unter Vaclav Luks und Howard Arman! Gambe trifft auf Dhrupad-Gesang und Jazz-Posaune auf Josquin
Festivalberichte

3. Ausgabe von Felix! Original. Klang: Großartige Chöre unter Vaclav Luks und Howard Arman! Gambe trifft auf Dhrupad-Gesang und Jazz-Posaune auf Josquin

30. August 2021 Sabine Weber Schreibe einen Kommentar

(26. bis 28. August, Kölner Philharmonie, Wallraf-Richartz-Museum, Stiftersaal) Endlich mal wieder Chöre! Zumal das Collegium Vocale 1704, begleitet von 13 Musiker*innen dynamisch ausgefeilt und atemberaubend sauber Messteile erster Güte von Jan Dismas Zelenka vorträgt. 3. Ausgabe von Felix! Original. Klang: Großartige Chöre unter Vaclav Luks und Howard Arman! Gambe trifft auf Dhrupad-Gesang und Jazz-Posaune auf Josquin weiterlesen →

Felix Original. Klang. Köln.Giovanni GabrieliHeinrich SchützHoward ArmanJosquinKölenr PhilharmonieO/Modent OrchestraRomina LischkaSabine WeberVàclav Luks

Aktuell

Sarah Aristidou erhält den Belmont-Preis
Sarah Aristidou erhält den Belmont-Preis
Erstmals vergeben für zeitgenössischen Gesang
Bo Skovhus wird zum Bayerischen Kammersänger ernannt
Bo Skovhus wird zum Bayerischen Kammersänger ernannt
Der Intendant der Bayerischen Staatsoper, Serge Dorny, überreicht die Ehrung
Ein Zeichen fürs Klima In Bonn
Ein Zeichen fürs Klima In Bonn
Eine feierliche Staffelübergabe und ein Tag voller Nachhatligkeitsaktionen
Ernst von Siemens Musikpreis 2022 geht an Olga Neuwirth
Ernst von Siemens Musikpreis 2022 geht an Olga Neuwirth
Die Preisverleihung findet am 2. Juni 2022 im Münchner Prinzregententheater statt
Theater Krefeld/Mönchengladbach: Opernstudio Niederrhein sucht neue Talente
Theater Krefeld/Mönchengladbach: Opernstudio Niederrhein sucht neue Talente
Titus Engel wird ab der Saison 2023/24 neuer Principal Conductor der Basel Sinfonietta
Titus Engel wird ab der Saison 2023/24 neuer Principal Conductor der Basel Sinfonietta
Führungsduo der Deutschen Oper am Rhein verlängert Verträge bis 2027
Führungsduo der Deutschen Oper am Rhein verlängert Verträge bis 2027
Stefan Charles übernimmt das Kölner Dezernat für Kunst und Kultur
Stefan Charles übernimmt das Kölner Dezernat für Kunst und Kultur
Der Furore Verlag erhält den Hessischen Verlagpreis
Der Furore Verlag erhält den Hessischen Verlagpreis
Musiknoten aus Kassel sind einzigartig!
Ulrike Schwab erhält den Mortier Award next generation
Ulrike Schwab erhält den Mortier Award next generation
Der Schriftsteller und Filmemacher Alexander Kluge wird zudem mit dem Mortier Award geehrt
Joseph Trafton verlängert in Hagen
Joseph Trafton verlängert in Hagen
Joseph Trafton bleibt damit GMD in Hagen bis 24/25
Hein Mulders wird neuer Opernintendant in Köln
Hein Mulders wird neuer Opernintendant in Köln
Er löst im September 2022 Birgit Meyer nach ihrer 10jährigen Intendanz ab
Der Intendant der Opéra Royal de Wallonie, Stefano Mazzonis di Pralafera, ist verstorben
Der Intendant der Opéra Royal de Wallonie, Stefano Mazzonis di Pralafera, ist verstorben
Seit 2007 hat der gebürtige Römer das Haus geleitet.
Gardolińska ist ab der nächsten Spielzeit in Nancy
Gardolińska ist ab der nächsten Spielzeit in Nancy
Die polnische Dirigentin Marta Gardolińska wird ab 21/22 neue Musikdirektorin der Opéra national de Lorraine in Nancy
Die Salzburger Festspiele gratulieren der Dirigentin Joana Mallwitz
Die Salzburger Festspiele gratulieren der Dirigentin Joana Mallwitz
Die Salzburger Festspiele gratulieren der Dirigentin Joana Mallwitz zum „Sonderpreis des Kulturpreises Bayern“
Die Opernwelt gibt die Gewinner der letzten Saison bekannt
Die Opernwelt gibt die Gewinner der letzten Saison bekannt
43 Journalisten haben ihr Votum abgegeben. Darunter drei Frauen
Künstlerische Leiterin Lili Hinstin verlässt Locarno
Künstlerische Leiterin Lili Hinstin verlässt Locarno
Das Film Festival beendet im Einvernehmen die Zusammenarbeit wegen unterschiedlicher Auffassungen über die Zukunftsstrategie
François-Xavier Roth verlängert in Köln
François-Xavier Roth verlängert in Köln
Er bleibt Gürzenich-Kapellmeister und Generalmusikdirektor der Stadt Köln bis 2024/25
Komponistin Olga Neuwirth erhält den Robert-Schumann-Preis für Dichtung und Musik
Komponistin Olga Neuwirth erhält den Robert-Schumann-Preis für Dichtung und Musik
Die Mainzer Akademie würdigt ihr vielseitiges Schaffen
Der polnische Komponist Krzysztof Penderecki ist am 29. März verstorben
Der polnische Komponist Krzysztof Penderecki ist am 29. März verstorben
Das Chopin Institut konduliert.
Opera houses in Europe announce the scaling up of their programming online, thanks to OperaVision.
Opera houses in Europe announce the scaling up of their programming online, thanks to OperaVision.
Angesichts der Schließung fast aller Opernhäuser in Europa erweitert OperaVision sein Angebot an online verfügbaren Opernaufführungen
International Opera Awards 2020 für Düsseldorf und Duisburg
International Opera Awards 2020 für Düsseldorf und Duisburg
Sechs Nominierungen für die Deutsche Oper am Rhein
François-Xavier Roth erhält den Ehrenpreis der deutschen Schallplattenkritik 2020!
François-Xavier Roth erhält den Ehrenpreis der deutschen Schallplattenkritik 2020!
Er ist damit der jüngste bisher ausgezeichnete Ehrenpreisträger in der Geschichte des renommierten Preises.
Das MiR feiert seinen 60. Geburtstag
Das MiR feiert seinen 60. Geburtstag
Daran erinnert wird in einem Podiumsgespräch, gefeiert wird in einem Festakt, einer Jubiläumsführung durchs Haus und einer besonderen Opernproduktion.
Palazzetto Bru Zane gewinnt den Oper! Award als "beste Förderer"
Palazzetto Bru Zane gewinnt den Oper! Award als "beste Förderer"
Am 21. September wurden im Konzerthaus Berlin die Oper! Awards verliehen
Von der Leyen will keinen EU-Kommissar für die Kultur nominieren
Von der Leyen will keinen EU-Kommissar für die Kultur nominieren
Der deutsche Musikrat fordert mehr Engagement für Kultur von der EU-Kommission
Szene Köln: Der nächste Telemann-Preis geht an die Kölnerin Dorothee Oberlinger!
Szene Köln: Der nächste Telemann-Preis geht an die Kölnerin Dorothee Oberlinger!
Der Blockflötistin und Dirigentin Dorothee Oberlinger wird im März 2020 als erster Frau der Magdeburger Telemann-Preis verliehen.
Oper Köln: Neuer Termin für die Wiedereröffnung
Oper Köln: Neuer Termin für die Wiedereröffnung
Die Übergabe der Häuser an Oper und Schauspiel ist für das zweite Quartal 2023 vorgesehen
Nordrhein-Westfalen fördert Oper Dortmund - Programm „Neue Wege“ unterstützt Outreachprojekte und Junge Oper
Nordrhein-Westfalen fördert Oper Dortmund - Programm „Neue Wege“ unterstützt Outreachprojekte und Junge Oper
Die Förderung hilft bei der Gründung eines eigenen Ensembles für die Junge Oper.

Kirchenkonzert in St.Pantaleon, Köln

Eifel-Gambistin spielt in der Erlöserkapelle Mirbach/ Eifel

Kirchenkonzert in Billig

Kirchenkonzert in Billig

Kirchenkonzert in Blankenheim

Kirchenkonzert in Blankenheim

Podcast favori, Tipps und Infos für die neue Saison

  1. Warum Barockgeiger Richard Gwilt Bögen baut und kein tropisches Holz verwendet!

    Rohe Bogenstangen im Atelier Gwilt. Foto: Sabine Weber
    Bögen neben Chilischoten. Foto: Sabine Weber

    Der Name Richard Gwilt hat in der Barockszene einen Klang! Der Brite hat Jahrzehntelang im renommierten Alte-Musik-Ensemble London Baroque mitgespielt. Und hat seit 2005 eine Professur für Barockvioline an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Wenn er unter dem Radar initiativ wird, meist zuhause auf dem Land im Rhein-Sieg-Kreis vor den Toren Kölns. Dort züchtet er nicht nur leidenschaftlich Paprika-Sorten bis hin zur scharfen Chilischote. Er züchtet seit fünf Jahren auch Bögen, so, wie sie im 17. Jahrhundert höchstwahrscheinlich gespielt wurden.
    Natürlich wachsen die nicht in Blumentöpfen. Sie entstehen mit Stechbeitel und Hobeln aus Holz. Die meisten Barockbögen sind aus tropischem Schlangenholz. Doch nicht die Bögen aus Eitorf von Richard Gwilt. Was zum Bogenbau gebraucht wird, warum ein Barockgeiger zum Bogenmacher wird und nicht, um ökologisch korrekt zu sein, heimisches Holz verwendet, das können Sie im folgenden Podcast favori „Musiker unter dem Radar“ erfahren. Das Gespräch führt Sabine Weber.

    Weiterlesen →

    27. August 2021 Sabine Weber Schreibe einen Kommentar
  2. Wie der Münchener Opernregisseur Roland Schwab eskaliert. Augenzwinkernd …

    Roland Schwab. Foto: Sabina Przybla

    Kreativität in Notzeiten. Das passt zu diesem Fall, der höchst wahrscheinlich noch von keinem Radar erfasst wurde! Einem Regisseur brechen alle Produktionen weg. Also komponiert er, um Dampf ab zu lassen. Dabei darf es ordentlich krachen. Jedenfalls bei Roland Schwab. Der Münchener Regisseur hat einen Zyklus von 10 Eskalationen für zwei Klaviere komponiert! „Rabiat, sarkastisch, humoristisch“, so Schwab. Er ist davon überzeugt, das immer Neues zu schaffen sei, auch im tiefsten Frust. Bevor er in seinen Kreativ-Keller abtauchte, ist Schwab aber erst einmal ordentlich in die Luft gegangen – wie Sie in dieser neuen Folge des Podcast favori. Musiker unter dem Radar erfahren. Weiterlesen →

    18. Juni 2021 Sabine Weber Schreibe einen Kommentar
  3. Knochenflöte trifft auf Sinusschwärme

    Norbert Rodenkirchen ist Flötist, Arrangeur und Komponist und gern unterwegs, um auf nicht alltäglichen Wegen Klänge aufzuspüren. Nachdem ihm ein Flötenbauer eine archaische Knochenflöte gebaut hat, hat er sich die Spielmöglichkeiten darauf natürlich selbst erarbeitet. Warum er sich mit der Knochenflöte aktuell ins Neandertal zur Fundstelle unseres Urahnen aufgemacht hat, und davon inspiriert Klänge „synthetisiert“ hat, erfahren Sie in diesem Podcast favori. Und bekommen auch ein paar Klangeindrücke aus dem „Amphitheater Neandertal“.

    Norbert Rodenkirchen. Foto: Heiko Specht

    Weiterlesen →

    14. Juni 2021 Sabine Weber Schreibe einen Kommentar
Mehr Links →

social listening and reading

Folgen Sie uns

Instagram Instagram
Facebook Facebook

RSS Feed Beiträge Beiträge
RSS Feed Kommentare Kommentare
RSS Feed Podcast-Favori Podcast favori

Suche

Letzte Beiträge

  • Camille Saint-Saëns! Palazzetto Bru Zane erforscht dessen Opernschaffen
  • Sexorgien, Exorzismus und Fanatismus. Die Teufel von Loudun sind in München los!
  • Das Linos Piano Trio philosophiert auf seinem Festival in der Kölner Orangerie über das Ende der Zeit!
  • Diese Woche: Ausfall in Bonn und neu entstanden in Köln: Cantus Novus erstmals beim Romanischen Sommer!
  • Melaten und Torso – ein Friedhof und ein Konzert in Köln…

Kategorien

  • Ausstellung (4)
  • Buchbesprechung (5)
  • CD-Besprechungen (31)
  • Das Opernprojekt der Woche (2)
  • Diskussion (16)
  • DVD-Besprechung (3)
  • Favori persönlich (1)
  • Festivalberichte (47)
  • Filmfestival (1)
  • Filmkonzert (1)
  • Intern (1)
  • Klassikfavori Ankündigung (3)
  • Konferenz (1)
  • Konzert (21)
  • Konzertkritiken (34)
  • Konzertsäle (5)
  • Künstlergespräch (26)
  • Künstlerportraits (51)
  • Nachruf (3)
  • Online-Angebote (21)
  • Oper (196)
    • Premierenbesprechungen (130)
  • Operette (3)
  • Opernhäuser (7)
  • Oratorium (1)
  • Orchester (27)
  • Podcast favori (12)
  • Podcast favori. Das Opernprojekt der Woche (4)
  • Podcast favori. Die Oper der Woche (13)
  • podcast favori. Die Opernkonferenz (1)
  • podcast favori. Musiker unter dem Radar (5)
  • podcast favori. Oper der Woche (1)
  • Reportage (2)
  • Saisonrückblick (1)
  • Uraufführung (34)
  • Wettbewerb (2)

Archive

  • Juli 2022 (1)
  • Juni 2022 (7)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (4)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (4)
  • Oktober 2021 (10)
  • September 2021 (6)
  • August 2021 (6)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (13)
  • Mai 2021 (6)
  • April 2021 (6)
  • März 2021 (6)
  • Februar 2021 (7)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (15)
  • November 2020 (7)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (11)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (4)
  • Juni 2020 (5)
  • Mai 2020 (10)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (3)
  • Februar 2020 (9)
  • Januar 2020 (12)
  • Dezember 2019 (6)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (11)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (4)
  • Juni 2019 (4)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (7)
  • März 2019 (4)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (2)
  • September 2018 (2)
  • August 2018 (2)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (2)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juni 2017 (2)
  • April 2017 (2)
  • März 2017 (3)
  • Februar 2017 (2)
  • Januar 2017 (2)
  • Mai 2016 (1)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (1)
  • November 2015 (4)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (1)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (2)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (2)
  • September 2014 (4)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (1)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (4)
  • März 2014 (1)
  • Februar 2014 (6)
Impressum Stolz präsentiert von WordPress