Klassikfavori

Suchen
Springe zum Inhalt
  • Pressemitteilungen
  • Über Klassikfavori
  • Impressum

Schlagwort-Archive: Claudio Monteverdi

Festivalberichte, Konzertkritiken

Collegium vocale Gent unter der Leitung von Philippe Herreweghe setzt mit Claudio Monteverdis Marienvesper ein Ausrufungszeichen auf der Ruhrtriennale

23. August 2017 Sabine Weber Schreibe einen Kommentar

Das ist eines der ganz seltenen Glücksmomente in einem Konzert! Eine Aufführung, die in jedem Detail gelingt. Und in einem märchenhaften Raum schwingt und verzaubert. (Von Sabine Weber)

Concerto vocale Gent in der Maschinenhalle der Zeche Zollern.  Foto: Volker Beushausen
Concerto vocale Gent in der Maschinenhalle der Zeche Zollern.
Foto: Volker Beushausen

Collegium vocale Gent unter der Leitung von Philippe Herreweghe setzt mit Claudio Monteverdis Marienvesper ein Ausrufungszeichen auf der Ruhrtriennale weiterlesen →

Claudio MonteverdiConcerto voacale GentDorothee MieldsMarienvesperPhilippe HerrewegheRuhrtriennaleSabine WeberVespro della beata Vergine

Aktuell

Die Salzburger Festspiele gratulieren der Dirigentin Joana Mallwitz
Die Salzburger Festspiele gratulieren der Dirigentin Joana Mallwitz
Die Salzburger Festspiele gratulieren der Dirigentin Joana Mallwitz zum „Sonderpreis des Kulturpreises Bayern“
https://klassikfavori.de/presse#21_pr_44
Schubert und die Moderne lautet die Überschrift über der Saison 20.21 von im zentrum lied in Köln
am 7. Oktober treffen Schubertlieder auf Lieder von Moritz Eggert
Die Opernwelt gibt die Gewinner der letzten Saison bekannt
Die Opernwelt gibt die Gewinner der letzten Saison bekannt
43 Journalisten haben ihr Votum abgegeben. Darunter drei Frauen
Künstlerische Leiterin Lili Hinstin verlässt Locarno
Künstlerische Leiterin Lili Hinstin verlässt Locarno
Das Film Festival beendet im Einvernehmen die Zusammenarbeit wegen unterschiedlicher Auffassungen über die Zukunftsstrategie
Oksana Lyniv wird als erste Dirigentin in Bayreuth dirigieren!
Oksana Lyniv wird als erste Dirigentin in Bayreuth dirigieren!
Sie dirigiert die Bayreuther Neuproduktion des „Fliegende Holländers“ 2021. Damit dirigiert erstmals eine Frau auf dem Grünen Hügel.
KunstFestSpiele Herrenhausen mit neuem Fahrplan
KunstFestSpiele Herrenhausen mit neuem Fahrplan
Als Ersatz für das im Mai geplante Festival findet ein Herbstfestival Ende September Anfang Oktober statt
François-Xavier Roth verlängert in Köln
François-Xavier Roth verlängert in Köln
Er bleibt Gürzenich-Kapellmeister und Generalmusikdirektor der Stadt Köln bis 2024/25
Die Nationalphilharmonie Warschau bleibt leer
Die Nationalphilharmonie Warschau bleibt leer
Der 18. Chopin-Klavierwettbewerb wird auf nächstes Jahr verschoben.
NRW-Opern beenden die Saison
NRW-Opern beenden die Saison
Sie fordern von der Politik aber schnellsmögliche Einstiegsszenarien für die kommende Saison
Die GMD- und Chefdirigenten Konferenz tagt am 1. Mai und fordert Coronafahrplan
Die GMD- und Chefdirigenten Konferenz tagt am 1. Mai und fordert Coronafahrplan
Ein offener Brief ist an verantwortliche Politiker verfasst worden.
Theater Dortmund appelliert an Politiker
Theater Dortmund appelliert an Politiker
Es muss mehr Planungsklarheit geben
Opernfestspiele Heidenheim 2020 vom 29. Mai bis 2. August werden nicht stattfinden
Opernfestspiele Heidenheim 2020 vom 29. Mai bis 2. August werden nicht stattfinden
Komponistin Olga Neuwirth erhält den Robert-Schumann-Preis für Dichtung und Musik
Komponistin Olga Neuwirth erhält den Robert-Schumann-Preis für Dichtung und Musik
Die Mainzer Akademie würdigt ihr vielseitiges Schaffen
Das Musiktheater im Revier beendet die aktuelle Spielzeit
Das Musiktheater im Revier beendet die aktuelle Spielzeit
Bis zum Sommer keine Vorstellungen mehr in Gelsenkirchen.
Der polnische Komponist Krzysztof Penderecki ist am 29. März verstorben
Der polnische Komponist Krzysztof Penderecki ist am 29. März verstorben
Das Chopin Institut konduliert.
NRW beschließt Soforthilfemaßnahmen für Künstler
NRW beschließt Soforthilfemaßnahmen für Künstler
Soforthilfe in Höhe von 2.000 Euro. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft bei der KSK
Opera houses in Europe announce the scaling up of their programming online, thanks to OperaVision.
Opera houses in Europe announce the scaling up of their programming online, thanks to OperaVision.
Angesichts der Schließung fast aller Opernhäuser in Europa erweitert OperaVision sein Angebot an online verfügbaren Opernaufführungen
Absage des 10. Kölner Fest für Alte Musik und weiterer Veranstaltungen des zamus
Absage des 10. Kölner Fest für Alte Musik und weiterer Veranstaltungen des zamus
Das 10. Kölner Fest für Alte Musik (21.03. bis 29.03.2020) wird abgesagt
Dortmund: Spielplan für die restliche Saison wird angepasst
Dortmund: Spielplan für die restliche Saison wird angepasst
Theater Dortmund passt Spielplan den Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus an
Theater Krefeld und Mönchengladbach: „Rusalka“: Opernpremiere wird gestreamt
Theater Krefeld und Mönchengladbach: „Rusalka“: Opernpremiere wird gestreamt
Die Inszenierung von Ansgar Weigner feiert am 15. März ohne Zuschauer Premiere. Der Livestream wird im youtube-Kanal des Theaters gezeigt.
Forum Neuer Musik des DLF vom April verschoben in den Herbst
Forum Neuer Musik des DLF vom April verschoben in den Herbst
Trauer, Sterben und Tod begegnen post- und transhumanen Visionen in Neuer Musik und werden auf dem Podium diskutiert
Kölner Fest für Alte Musik feiert seine 10. Ausgabe vom 21. bis 29. März 2020
Kölner Fest für Alte Musik feiert seine 10. Ausgabe vom 21. bis 29. März 2020
Auftragskompositionen, ein Stummfilmkonzert oder ein musikalisches Dinner sollen Hörerwartungen unterlaufen
International Opera Awards 2020 für Düsseldorf und Duisburg
International Opera Awards 2020 für Düsseldorf und Duisburg
Sechs Nominierungen für die Deutsche Oper am Rhein
Anfang September startet das neue Opernfestival BAYREUTH BAROQUE im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth
Anfang September startet das neue Opernfestival BAYREUTH BAROQUE im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth
Vom 3. bis 13. September 2020 werden Barockstars wie Franco Fagioli und Ensembles wie Il Pomo d‘oro, Accademia Bizantina oder Armonia Atenea erwartet.
François-Xavier Roth erhält den Ehrenpreis der deutschen Schallplattenkritik 2020!
François-Xavier Roth erhält den Ehrenpreis der deutschen Schallplattenkritik 2020!
Er ist damit der jüngste bisher ausgezeichnete Ehrenpreisträger in der Geschichte des renommierten Preises.
Das MiR feiert seinen 60. Geburtstag
Das MiR feiert seinen 60. Geburtstag
Daran erinnert wird in einem Podiumsgespräch, gefeiert wird in einem Festakt, einer Jubiläumsführung durchs Haus und einer besonderen Opernproduktion.
Deutsche Oper am Rhein sucht junge „Opernmacher“
Deutsche Oper am Rhein sucht junge „Opernmacher“
Von der ersten Idee bis zur Uraufführung: Die Junge Oper am Rhein entwickelt mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine neue Oper. Projektstart mit Anmeldeschluss ist am Samstag, 16. November.
Palazzetto Bru Zane gewinnt den Oper! Award als "beste Förderer"
Palazzetto Bru Zane gewinnt den Oper! Award als "beste Förderer"
Am 21. September wurden im Konzerthaus Berlin die Oper! Awards verliehen
FAUST Preis 2019
FAUST Preis 2019
Der Deutsche Bühnenverein hat die Nominierungen für den FAUST-Preis 2019 bekannt geben
Von der Leyen will keinen EU-Kommissar für die Kultur nominieren
Von der Leyen will keinen EU-Kommissar für die Kultur nominieren
Der deutsche Musikrat fordert mehr Engagement für Kultur von der EU-Kommission
Szene Köln: Der nächste Telemann-Preis geht an die Kölnerin Dorothee Oberlinger!
Szene Köln: Der nächste Telemann-Preis geht an die Kölnerin Dorothee Oberlinger!
Der Blockflötistin und Dirigentin Dorothee Oberlinger wird im März 2020 als erster Frau der Magdeburger Telemann-Preis verliehen.
Szene Köln: im zentrum lied geht "märchenhaft" in die Saison 19/20
Szene Köln: im zentrum lied geht "märchenhaft" in die Saison 19/20
Pianist Eric Schneider, seit dieser Spielzeit künstlerischer Leiter von „im zentrum lied“ e.V., setzt in fünf thematischen Liederabenden neue Akzente. Neben Sängerpersönlichkeiten präsentiert er im Forum Museum am Neumarkt spannende Nachwuchskünstler. Im letzten moderierten Gesprächskonzert gibt Vesselina Kasarova Einblicke in ihre Arbeit.
70 Jahre ZeughausKonzerte Neuss
70 Jahre ZeughausKonzerte Neuss
Die ZeughausKonzerte in Neuss feiern mit Jubiläumssaison, die am 27. September mit einem Klavierrezital von Alexander Lonquich eröffnet wird. Vilde Frang, Fabian Müller, Martina Gedeck und Xavier de Maistre sind weitere Gäste...
Das Land NRW und das NRW Kultursekretariat fördern die Profile kommunaler Theater und Orchester
Das Land NRW und das NRW Kultursekretariat fördern die Profile kommunaler Theater und Orchester
"Neue Wege"! Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen, Christian Esch, Direktor des NRW Kultursekretariats, Wuppertal, und Michael Schmitz-Aufterbeck von der Ständigen Konferenz der Intendanten NRW haben 13 Förderprojekte bekannt gegeben.
Das Opernstudio NRW fördert ab der Spielzeit 19.20 junge Sängerinnen und Sänger am Beginn ihrer Karriere
Das Opernstudio NRW fördert ab der Spielzeit 19.20 junge Sängerinnen und Sänger am Beginn ihrer Karriere
Bis zu sieben Nachsuchssängerinnen und Sänger sowie eine Korrepetitorin oder ein Korrepetitor werden ab der kommenden Spielzeit über die Dauer von maximal zwei Spielzeiten engagiert.
Oper Köln: Neuer Termin für die Wiedereröffnung
Oper Köln: Neuer Termin für die Wiedereröffnung
Die Übergabe der Häuser an Oper und Schauspiel ist für das zweite Quartal 2023 vorgesehen
Große Oper, viel Theater
Große Oper, viel Theater
Kulturpalast Dresden, Theater Heidelberg: Verantwortliche spektakulärer Kulturbauten diskutieren im Kölner MAKK am 18. Juni 2019 um 19 Uhr
Nordrhein-Westfalen fördert Oper Dortmund - Programm „Neue Wege“ unterstützt Outreachprojekte und Junge Oper
Nordrhein-Westfalen fördert Oper Dortmund - Programm „Neue Wege“ unterstützt Outreachprojekte und Junge Oper
Die Förderung hilft bei der Gründung eines eigenen Ensembles für die Junge Oper.

Podcast favori, Tipps und Infos für die neue Saison

  1. Ab sofort gibt es das Podcast favori mit Tipps und Infos zu Premieren im Opernquartal. Klaus Kalchschmid aus München tippt für den Süden, Roland Dippel aus Leipzig für den Osten. Ich bin Sabine Weber und übernehme den Westen.

    https://klassikfavori.de/wp-content/uploads/2020/09/20200902-podcastfavori-Operquart-KorrEnf.mp3

    (Die favori Opernkonferenz haben wir am 2. und 3. September aufgenommen)

    Weiterlesen →

    3. September 2020 Sabine Weber Schreibe einen Kommentar
Mehr Links →

Audio

  1. Gleich mit zwei Konzerten um 18 Uhr und 21 Uhr meldet sich das WDR Sinfonieorchester unter seinem Chefdirigenten Cristian Măcelaru zurück. Eigentlich hätte es ein Konzert mit der Chorfantasie op. 80 von Ludwig van Beethoven und das Klavierkonzert C-dur für Klavier und Orchester op. 39 mit einem Schlusschor werden sollen. Die zwei Konzerte um 18 und 21 Uhr füllten sich anders. Nicht groß besetzter Bombast ist das Gebot in Corona-Pandemie-Zeiten, sondern kleiner besetzte Werke. Repertoire, das im zumeist groß orchestrierten Konzertleben kaum zu finden ist. Für Cristian Măcelaru, seit 2019/20, also dieser Spielzeit, Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters, zählt jetzt vor allem die Chance, wieder Musik vor Publikum aufzuführen und Optimismus zu verbreiten, wie er in einem klassikfavori-Interview zwischen den beiden Konzerten erzählt. (Von Sabine Weber)

    Das WDR Sinfonieorchester spielt wieder in der Kölner Philharmonie. Chefdirigent Cristian Macelaru ist optimistisch und hofft auf Wunder!
    Das WDR Sinfonieorchester wieder in der Kölner Philharmonie vor Publikum! Foto: WDR

    Weiterlesen →

    Das WDR Sinfonieorchester meldet sich in der Kölner Philharmonie zurück! Und Chefdirigent Măcelaru wartet auf ein Wunder!

    20. Juni 2020 Sabine Weber Schreibe einen Kommentar
  2. Mit Kerzenlicht in der Hand sitzen die Domchöre von Notre-Dame im Hochaltar. Ein Jahr nach der Notre-Dame-Katastrophe ist die Kathedrale immer noch eine ungesicherte Baustelle
    Die Chöre der Maîtrise Notre-Dame de Paris im Chorraum. Foto P. Lemaître

    (15. April 2020) Zum Jahrestag der Notre-Dame-Katastrophe ist die Frage berechtigt: Wann werden die Chöre der Maîtrise Notre-Dame de Paris wohl wieder in ihrer Bischofskirche eine Messe oder eine Vesper singen? “In fünf Jahren sei die Kathedrale wieder aufgebaut”, hat der französische Präsident unmittelbar nach der Brandkatastrophe am 15. April 2019 markig verkündet. Ein Jahr später ist man immer noch mit der Schadenssichtung beschäftigt. Von Wiederaufbau und Restaurierung noch keine Spur.  Weiterlesen →

    Zum Jahrestag der Katastrophe in Notre-Dame am 15. April

    15. April 2020 Sabine Weber Schreibe einen Kommentar
  3. CHRISTUS AM ÖLBERGE von Ludwig Van Beethoven.

    (Foto: Thilo Beu) Ludwig van Beethovens Oratorium “Christus am Ölberge” sei wie eine Oper. Also sei das Szenische kein Wagnis. Schon eher der Spagat zwischen der neu komponierten Musik Manfred Trojahns „Ein Brief. Reflektive Szene für Bariton, Streichquartett und Orchester“ und Ludwig van Beethoven. Doch Beethoven war zeitlebends ein Avantgardist und hat Mut zum Risiko gezeigt. Wie auch Dirk Kaftan, der im Januar zum Auftakt des Beethoven-Jubiläumsjahr mit der aktuellen Bonner Fidelio-Inszenierung politisches Theater unterstützt hat. Maßgeblich mitgetragen von ihm am Pult des Bonner Beethovenorchesters. Dirk Kaftan hier mit einigen Gedanken zur aktuellen Premiere und zu seiner Arbeit als Dirigent im Orchestergraben.

    https://klassikfavori.de/wp-content/uploads/2020/02/Gespräch-mit-DKaftan-nach-der-UA-Trojahn-u-ChristusaÖ.mp3
    Dirk Kaftan vor dem Beethovenorchester Bonn. Foto: Thomas Frey

    Beethrifft 2020 in Bonn. Dirk Kaftan über das neues Beethovenexperiment, das er gar nicht so experimentell findet

    10. Februar 2020 Sabine Weber 1 Kommentar
  4. (Brice Pauset. Foto: Gilles Abegg) „Strafen“ klingt nicht besonders einladend für eine Oper. Leichte Kost sind Kafka-Texte ja auch im seltenen Fall. Schon gar nicht die drei Erzählungen, die sich der in Besançon geborene Komponist Brice Pauset für sein jüngstes Opernwerk ausgesucht hat.


    Direkt zum Audio

    Weiterlesen →

    Strafen! Die Uraufführung einer neuen deutschsprachigen Kafka-Oper von Brice Pauset am 12. Februar in Dijon

    6. Februar 2020 Sabine Weber
  5. Jean-Yves Kaced (FEDORA), Edilia Gänz (FEDORA), Julia Lagahuzère (Opera for Peace), Nicholas Payne (Opera Europa), Jicheng Zhao (NCPA Beijing), Marc Scorca (OPERA America), Tobias Biancone (International Theatre Institute, Laurence Lamberger-Cohen (ROF), Marc Grandmontagne (Deutscher Bühnenverein), Christina Loewen (Opera.ca), Peter Spuhler (Badisches Staatstheater Karlsruhe), Audrey Jungers (Opera Europa), Ernesto Ottone (UNESCO), George Isaakyan (Association of Music Theatres Russia). Foto: Klara Beck
    Jean-Yves Kaced (FEDORA), Edilia Gänz (FEDORA), Julia Lagahuzère (Opera for Peace), Nicholas Payne (Opera Europa), Jicheng Zhao (NCPA Beijing), Marc Scorca (OPERA America), Tobias Biancone (International Theatre Institute, Laurence Lamberger-Cohen (ROF), Marc Grandmontagne (Deutscher Bühnenverein), Christina Loewen (Opera.ca), Peter Spuhler (Badisches Staatstheater Karlsruhe), Audrey Jungers (Opera Europa), Ernesto Ottone (UNESCO), George Isaakyan (Association of Music Theatres Russia). Foto: Klara Beck

    Letzten Sonntag ist die viertägige Opera Europa Konferenz zu Ende gegangen. Fast 300 Intendanten, Betriebsdirektoren, Manager, Dramaturgen, künstlerische Leiter aus Frankreich, UK, wegen des drohenden Brexits, aber auch, weil der Direktor von Opera Europa, Nicholas Payne Brite ist und im eigenen Land mobilisiert, Belgier, Tschechen, aus Berlin, Mainz, Magdeburg, Trier, Bonn und Düsseldorf-Duisburg Detmold sind angereist. Dazu Verlagsvertretungen von Schott aus Mainz, Ricordi Berlin, Chorleiter sogar, Fundraiser. Also die Profis, die dafür sorgen, dass Opernhäuser funktionieren und Opernproduktionen laufen. Und dieses Jahr wurde erstmals ein Weltoperntag ausgerufen! Am 25. Oktober hat er stattgefunden.

    unter anderen mit Generalintendant Peter Spuhler aus Karlsruhe (Von Sabine Weber) Weiterlesen →

    Opera Europa Herbstkonferenz über die Zukunft der Oper

    29. Oktober 2019 Sabine Weber Schreibe einen Kommentar
Mehr Audio →

social listening and reading

Folgen Sie uns

RSS Feed Beiträge Beiträge
RSS Feed Kommentare Kommentare
RSS Feed Podcast-Favori Podcast favori

Suche

Letzte Beiträge

  • Die Opéra Comique mit Mondonvilles „Titon et l‘Aurore“ versilbert Schäferidylle und vergoldet Musik! Und kommt im Stream nach Hause!
  • Sanftmut und Melancholie. Kaori Uemura offenbart die Seele der Viola da gamba
  • Peter Maxwell Davies Monodram “Eight Songs for a Mad King” ein Wahnsinn, der mit Holger Falk unter die Haut geht!
  • Ein überdrehtes Genie und seine eine Symphonie! Das Gürzenich Orchester Köln hat die Symphonie in E-dur von hans Rott aufgenommen!
  • Was nachklingt! …

Kategorien

  • Ausstellung (4)
  • Buchbesprechung (1)
  • CD-Besprechungen (24)
  • Diskussion (14)
  • DVD-Besprechung (3)
  • Favori persönlich (1)
  • Festivalberichte (32)
  • Intern (1)
  • Klassikfavori Ankündigung (3)
  • Konferenz (1)
  • Konzert (10)
  • Konzertkritiken (30)
  • Konzertsäle (4)
  • Künstlergespräch (23)
  • Künstlerportraits (48)
  • Online-Angebote (13)
  • Oper (160)
    • Premierenbesprechungen (109)
  • Operette (2)
  • Opernhäuser (6)
  • Orchester (27)
  • Podcast (2)
  • Podcast favori (8)
  • Podcast favori. Die Oper der Woche (1)
  • podcast favori. Die Opernkonferenz (1)
  • Reportage (1)
  • Saisonrückblick (1)
  • Uraufführung (31)

Archive

  • Januar 2021 (4)
  • Dezember 2020 (15)
  • November 2020 (7)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (11)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (4)
  • Juni 2020 (5)
  • Mai 2020 (10)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (3)
  • Februar 2020 (9)
  • Januar 2020 (12)
  • Dezember 2019 (6)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (11)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (4)
  • Juni 2019 (4)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (7)
  • März 2019 (4)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (2)
  • September 2018 (2)
  • August 2018 (2)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (2)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juni 2017 (2)
  • April 2017 (2)
  • März 2017 (3)
  • Februar 2017 (2)
  • Januar 2017 (2)
  • Mai 2016 (1)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (1)
  • November 2015 (4)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (1)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (2)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (2)
  • September 2014 (4)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (1)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (4)
  • März 2014 (1)
  • Februar 2014 (6)
Impressum Stolz präsentiert von WordPress