Mieczysław Weinbergs „Die Passagierin“ am Musiktheater im Revier! Eine Konfrontation mit dem Auschwitz-Horror – ohne Baracken!

Lisa und Marta, Hanna Sturlodottir und Ilia Papandreou. Bild: Forster
Lisa und Marta, Hannah Sturlodottir und Ilia Papandreou. Bild: Forster

Der wahre Horror steckt nämlich in den Köpfen! Und kann die Normalität überlagern, sie zersetzen, dann, wenn Erinnerungen wach werden. Darauf setzen Regisseurin Gabriele Rech und ihr Bühnenbildner Dirk Becker in ihrer Neu-Produktion in Gelsenkirchen. (Von Sabine Weber)
Weitere Termine: 5. Februar 18 Uhr, 18. Februar, 2. März, 17. März 19.30 Uhr; 2. April, 23. April, 18 Uhr
(28. Januar 2017, Theater im Revier, Gelsenkirchen) Kann man überhaupt monströse Barbarei für die Bühne bebildern? Wirkt das opernhaft-manieristische Tun in diesem Grauen nicht zwangsläufig verharmlosend? Bei der Frankfurter Inszenierung 2015 haben die in Auschwitz spielenden Barackenszenen irgendwie schon ein ungutes Gefühl hinterlassen. Fast anderthalb Jahre später in Gelsenkirchen gibt es keinen Stacheldraht oder Suchscheinwerfer. Was Mieczysław Weinberg laut Szenenbeschreibung in seiner 1968 vollendeten Oper Die Passagierin in mehreren Bildern tatsächlich in den Lagerbaracken von Auschwitz gespielt wissen will, verlegt Regisseurin Gabriele Rech in die Möglichkeit der Wahrnehmung. Der Holocaust bricht durch die Vorstellung in die Normalität ein! Lisa, eine ehemalige Oberaufseherin aus Auschwitz, trifft während der Überfahrt auf einem Hochseeschiff auf die tot geglaubte KZ-Insassin Marta. Und personifiziert dringen ihre Erinnerungen in die Schiffslounge ein. In Gelsenkirchen ein Einheitsbühnenbild im 50er Jahre Ambiente: zwei hintereinander stehende aber gegeneinander verrutschte Rahmen-Perspektiven. Rechts die Bar mit Bedienung. Tische mit Stühlen. Hinten ein Podium mit Flügel für die Tanzband. Die Wohlstandsdame Lisa, die sich mit ihrem Diplomaten-Mann Walter im weißen Dinnerjacket wie wie auf einer zweiten Hochzeitsreise fühlt, sieht Marta. Marta sitzt an einem Tisch. Und während Walter um Lisa herum-swingt und galant um ein Tänzchen bittet, trifft ihr Blick auf Martas Blick. Ein ostentativer Ton hämmert aus dem Orchestergraben. Alles steht still und kehrt sich um. Ein ganz starker Moment an diesem Abend. Der noch viele starke Momente bereit hält. Der schwarze Vorhang schließt sich und Zahlen erscheinen. Die berüchtigten fünfstelligen Tätowierungsnummern werden auch über Lautsprecher durchgegeben. Vorhang hoch: und KZ-Insassinnen haben die Lounge übernommen. Sie werden drangsaliert von SS-Schergen. Lisas Mann blättert in einer Zeitung an der Bar. Er sieht und hört ja nicht, was Lisa sieht und hört. Marta beruhigt Neuankömmlinge. „Wie schmerzhaft ist es Mensch zu sein!“, singt eine Französin. „… in dieser Hölle!“ antwortet der Chor. Und immer wieder „die schwarze Todeswand…“ Es wird eine Kerze angezündet. Eine Russin hat im Kontor gestohlen und beschwört ihren Gott – auf russisch – und bittet, um einen Rest von Menschlichkeit. Die Frauenbaracken-Szene ist allerdings schon sehr lang. Und verlangt auch einiges dem Publikum ab. Der Nacken wird mit Blick auf die Übertitel etwas steif. In dem kammerspielartigen Psychogramm verzichtet Rech auf Szenenzauber, beziehungsweise Horror. Rech lässt die Menschen ganz natürlich spielen, agieren und singen, vermeidet aber allzu viel Menschelndes, das das Grauen verniedlichen könnte. Genial, wie Lisa plötzlich in ihre Vorstellung eindringt,mitmacht und sie real

Die personifizierte NS-Erinnerung holt Lisa ein. Tobias Glagau, Oliver Eigner, Hanna Stulurdottir, Ensemble. Foto: Forster
Die personifizierte NS-Erinnerung holt Lisa ein. Tobias Glagau, Oliver Eigner, Hanna Stulurdottir, Ensemble. Foto: Forster

werden lässt. Erst noch im Kleid, später in Uniform. Alles fließt, changiert und überlagert sich. So ist das mit Erinnerungen. Das gibt auch die Musik vor. Es gibt Collage-ähnliche Strecken, in denen sich verschieden tonale Schichten überlagern. Wie bei Charles Ives. Die swingig-jazzigen Passagen aus den 50er Jahren wechseln über in den Kirchenton, wenn Bronka betet. Der groteske Walzer nach der Pause ist Dmitri Schostakowitschs Jazz-Walzer abgelauscht. Schostakowitsch ist ein großer Förderer Weinbergs gewesen. Oder die innigen kammermusikalischen Streichquartettmomente, die Marta begleiten. Mindestens vier Mal bricht das Trommelfeuer der Pauken ein und setzt ein Ausrufungszeichen. Die Neue Philharmonie Westfahlen unter Valtteri Rauhalammi ist absolut präsent und wunderbar transparent. Wenn die Streicher in ihren eigenartig an Benjamin Brittens Oper Peter Grimes erinnernden aufsteigenden großen Terzenketten im unisono mal ein wenig auseinander geraten, klingt es wie beabsichtigt. Hanna Dora Sturludóttir als Lisa und Ilia Papandreou als Marta mit ihrem großen Monolog am Schluss und dem Appell, Nicht-zu-Vergeben, beziehungsweise Nicht-zu-Vergessen sind optisch wie stimmlich perfekte Antipoden. Kor-Jan Dusseljee als Walter scharwenzelt wunderbar leichtfüßig und im Tenor-Ton Dominanz-spielend herum. Dass Bariton Piotr Prochera als Häftling Tadeusz tatsächlich Bachs Chaconne auf der Bühne geigt, bevor er von den SS-Offizieren zusammen geschlagen wird, das wird man sicherlich nicht so schnell vergessen. Ein Lob an die Lagerfrauen und auch an den Chor in dieser in jeder Hinsicht lohnenden zweiten oder dritten szenischen Produktion in Deutschland. Natürlich war wie in Frankfurt auch Zofia Posmysz da, auf deren Hörspiel das Libretto dieser Oper zurück geht. Die hochbetagte inzwischen über 90jährige ist noch eine der wenigen Zeitzeuginnen, die die Hölle in Auschwitz erlebt haben. Diese Auschwitz-Oper sollte jeder gesehen haben. Das Musiktheater im Revier bietet auch ein Rahmenprogramm an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.