Klassikfavori

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Presse
  • Über Klassikfavori

Schlagwort-Archive: Wolf

CD-Besprechungen

Winterreise(n)! Rezitiert zu atmosphärischen Improvisationen von Laute und Saxophon. Und im Schubert-Original von einem jungen Klavierlied-Duo, das sich auf dem Cover in Pose bringt

10. Dezember 2020 Sabine Weber Schreibe einen Kommentar

Winterreise(n)! Rezitiert zu atmosphärischen Improvisationen von Laute und Saxophon. Und im Schubert-Original von einem jungen Klavierlied-Duo, das sich auf dem Cover in Pose bringt weiterlesen →

Benjamin Hewat-CrawDavid BowieFranz SchubertHunsteinSiegmethWinterreiseWolfYuhao Guo

Aktuell

Theater und Philharmonie Essen trauert um Wolf-Dieter Hauschild
Theater und Philharmonie Essen trauert um Wolf-Dieter Hauschild
Der ehemalige Intendant und GMD starb im Alter von 85 Jahren
Peter Carp Mitglied der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste
Peter Carp Mitglied der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste
Der Intendant des Theater Freiburg als neues Mitglied der DADK gewählt
Festival Pro „Lieblingsstücke“
Festival Pro „Lieblingsstücke“
Vom 29. Juni bis 2. Juli 2023: Internationales Kammermusikfestival in Bonn und Bad Honnef
Theater Bonn trauert um Operndirektor Andreas Meyer
Theater Bonn trauert um Operndirektor Andreas Meyer
Er verstarb mit 64 Jahren infolge von Herzversagen am Karsamstag, dem 8. April 2023.
Andrés Orozco-Estrada. Foto: (c) Daniela Steinmacher
Andrés Orozco-Estrada wird neuer Generalmusikdirektor der Stadt Köln
Ab 2025 übernimmt er musikalische Verantwortung für Gürzenich-Orchester und Oper
Kammermusikfest SPANNUNGEN: 2023 findet statt!
Kammermusikfest SPANNUNGEN: 2023 findet statt!
Lars Vogts Festivalkonzept wird weitergeführt
zamus: early music festival 2023
zamus: early music festival 2023
Das zamus: early music festival steht vom 14. – 25. Mai 2023 in Köln unter dem Motto SPIELE
Das Label CAvi-music und DG werden strategische Partner
Das Label CAvi-music und DG werden strategische Partner
OPER! AWARDS 2023 in Dortmund verliehen
OPER! AWARDS 2023 in Dortmund verliehen
Preisträgerinnen und Preisträger in 20 Kategorien ausgezeichnet
Am 14.02.2023 ist der österreichische Komponist Friedrich Cerha gestorben
Am 14.02.2023 ist der österreichische Komponist Friedrich Cerha gestorben
Cerha war ein prägender Gestalter des österreichischen Musiklebens seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Jürgen Flimm ist im Alter von 81 Jahren verstorben
Jürgen Flimm ist im Alter von 81 Jahren verstorben
Er war zentraler Protagonist des Sprech- und Musiktheaters der vergangenen Jahrzehnte
Cornelius Meister verlängert in Stuttgart
Cornelius Meister verlängert in Stuttgart
Der derzeitige GMD der Staatsoper und des Staatsorchesters hat bis 2026 verlängert
François-Xavier Roth lässt seinen Vertrag des Generalmusikdirektors Kölns 2025 auslaufen
François-Xavier Roth lässt seinen Vertrag des Generalmusikdirektors Kölns 2025 auslaufen
Ab 25/26 wird er Nachfolger von Currentzis beim SWR Sinfonieorchester

Kirchenkonzert in St. Pantaleon, Köln

Kirchenkonzert in St. Severin, Köln

Kirchenkonzert in der Kreuzkirche Horrem

Kirchenkonzert in St.Pantaleon, Köln

Eifel-Gambistin spielt in der Erlöserkapelle Mirbach/ Eifel

Kirchenkonzert in Billig

Kirchenkonzert in Blankenheim

Podcast favori, Tipps und Infos für die neue Saison

  1. Endlich mal wieder ein klassikfavori podcast. Oper der Woche! mit Klaus Kalchschmid und Sabine Weber über die Entdeckung von Camille Saint-Saëns Grand Opera „Henry VIII” im La Monnaie in Brüssel. Viel Spektakel (Regie: Olivier Py;  Bühne und Kostüme: Pierre-André Weitz; Choreografie. Ivo Bauchiero) aber verdammt gut!
    Marie-Adeline Henry (Katharina von Aragon), Nora Gubisch (Anna Boleyn), Statist, Llionel Lhote (Henry VIII.) Foto: Baus/ La Monnaie
    https://klassikfavori.de/wp-content/uploads/2023/05/2030517podcastfavoriHenryVIII.mp3

    Das Gespräch haben wir am 18. Mai 2023 aufgezeichnet. Aufführungen in Brüssel am La Monnaie gibt es heute, den 18. Mai.
    Am 21./ 25. und 27. Mai ist Henry VIII in Brüssel außerdem noch einmal zu erleben. Außerdem über Operavision zu streamen

    18. Mai 2023 Sabine Weber Schreibe einen Kommentar
  2. Verdis „Luisa Miller” wird im Kölner Staatenhaus vorbereitet. Ko-Regisseur Georg Zlabinger gibt Auskunft

    Die Oper Köln hat eine Produktion vom Glyndebourne-Festival 2021 Übernommen. Die Kölner Premiere findet am 4. März statt. Schon in Glyndebourne vor anderthalb Jahren ist der Wiener Georg Zlabinger für die Umsetzung von Christof Loys Regieidee federführend gewesen, wie in diesem Interview nach einer Probe zu erfahren ist. (Die Fragen stellt Sabine Weber) Weiterlesen →

    21. Februar 2023 Sabine Weber Schreibe einen Kommentar
  3. Warum Barockgeiger Richard Gwilt Bögen baut und kein tropisches Holz verwendet!

    Rohe Bogenstangen im Atelier Gwilt. Foto: Sabine Weber
    Bögen neben Chilischoten. Foto: Sabine Weber

    Der Name Richard Gwilt hat in der Barockszene einen Klang! Der Brite hat Jahrzehntelang im renommierten Alte-Musik-Ensemble London Baroque mitgespielt. Und hat seit 2005 eine Professur für Barockvioline an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Wenn er unter dem Radar initiativ wird, meist zuhause auf dem Land im Rhein-Sieg-Kreis vor den Toren Kölns. Dort züchtet er nicht nur leidenschaftlich Paprika-Sorten bis hin zur scharfen Chilischote. Er züchtet seit fünf Jahren auch Bögen, so, wie sie im 17. Jahrhundert höchstwahrscheinlich gespielt wurden.
    Natürlich wachsen die nicht in Blumentöpfen. Sie entstehen mit Stechbeitel und Hobeln aus Holz. Die meisten Barockbögen sind aus tropischem Schlangenholz. Doch nicht die Bögen aus Eitorf von Richard Gwilt. Was zum Bogenbau gebraucht wird, warum ein Barockgeiger zum Bogenmacher wird und nicht, um ökologisch korrekt zu sein, heimisches Holz verwendet, das können Sie im folgenden Podcast favori „Musiker unter dem Radar“ erfahren. Das Gespräch führt Sabine Weber.

    Weiterlesen →

    27. August 2021 Sabine Weber Schreibe einen Kommentar
Mehr Links →

social listening and reading

Folgen Sie uns

Instagram Instagram
Facebook Facebook

RSS Feed Beiträge Beiträge
RSS Feed Kommentare Kommentare
RSS Feed Podcast-Favori Podcast favori

Suche

Letzte Beiträge

  • Jules Massenets Grand Opéra „Hérodiade” spielt Regisseur Lorenzo Fioronis mit bildgewaltiger Ironie aus!
  • Kaija Saariaho ist gestorben. Im Alter von 70 Jahren ist sie einem Krebsleiden erlegen
  • Manchmal findet uns das Buch! In meinem Fall ein Buch über 400 Jahre Musiktheater in Köln!
  • Saint-Saëns Grand Opera „Henry VIII” in Brüssel mit viel Spektakel aber verdammt gut!
  • Die Französische Erstaufführung von Paderewskis „Manru“ in deutscher Sprache füllt in Nancy das Haus!

Kategorien

  • Aufruf (1)
  • Ausstellung (4)
  • Buchbesprechung (8)
  • CD-Besprechungen (32)
  • Das Opernprojekt der Woche (2)
  • Diskussion (16)
  • DVD-Besprechung (3)
  • Favori persönlich (2)
  • Festivalberichte (48)
  • Filmfestival (1)
  • Filmkonzert (1)
  • Intern (1)
  • Klassikfavori Ankündigung (3)
  • Konferenz (1)
  • Konzert (33)
  • Konzertkritiken (40)
  • Konzertsäle (6)
  • Künstlergespräch (32)
  • Künstlerportraits (54)
  • Nachruf (6)
  • Online-Angebote (21)
  • Oper (225)
    • Premierenbesprechungen (148)
  • Operette (4)
  • Opernhäuser (7)
  • Oratorium (1)
  • Orchester (28)
  • Podcast favori (14)
  • Podcast favori. Das Opernprojekt der Woche (4)
  • Podcast favori. Die Oper der Woche (14)
  • podcast favori. Die Opernkonferenz (1)
  • podcast favori. Musiker unter dem Radar (5)
  • podcast favori. Oper der Woche (2)
  • Reportage (2)
  • Saisonrückblick (2)
  • Uraufführung (37)
  • Wettbewerb (2)

Archive

  • Juni 2023 (3)
  • Mai 2023 (4)
  • April 2023 (6)
  • März 2023 (8)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (1)
  • Dezember 2022 (4)
  • November 2022 (9)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (6)
  • Juli 2022 (7)
  • Juni 2022 (7)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (4)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (4)
  • Oktober 2021 (10)
  • September 2021 (6)
  • August 2021 (6)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (13)
  • Mai 2021 (6)
  • April 2021 (6)
  • März 2021 (6)
  • Februar 2021 (7)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (15)
  • November 2020 (7)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (11)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (4)
  • Juni 2020 (5)
  • Mai 2020 (10)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (3)
  • Februar 2020 (9)
  • Januar 2020 (12)
  • Dezember 2019 (6)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (11)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (4)
  • Juni 2019 (4)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (7)
  • März 2019 (4)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (2)
  • September 2018 (2)
  • August 2018 (2)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (2)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juni 2017 (2)
  • April 2017 (2)
  • März 2017 (3)
  • Februar 2017 (2)
  • Januar 2017 (2)
  • Mai 2016 (1)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (1)
  • November 2015 (4)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (1)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (2)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (2)
  • September 2014 (4)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (1)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (4)
  • März 2014 (1)
  • Februar 2014 (6)
Impressum Stolz präsentiert von WordPress