Das Meer sind wir! – Frederic Wake-Walker und Nicholas Collon gelingt eine dramatisch wie musikalisch eindringliche „Peter Grimes“-Inszenierung an der Oper Köln

Marco Jentzsch (Peter Grimes), Darren Jeffery (Hobson) Foto: © Bernd Uhlig
Marco Jentzsch (Peter Grimes), Darren Jeffery (Hobson). Foto: Bernd Uhlig

Peter Grimes, ein großer tragischer Außenseiter, der von der Menge in den Selbstmord getrieben wird! An der Kölner Oper gelingt es, diese Tragödie nicht bloß als das Schicksal eines Einzelnen, sondern als vielschichtige Doppeltragödie zu inszenieren. Und der Chor entwickelt eine Eigenpersönlichkeit! (Von Jukka Höhe)

(28. November 2018, Oper Köln im Staatenhaus) Der junge britische Regisseur Frederic Wake-Walker besitzt eine natürliche Nähe zu Benjamin Brittens Musik: aufgewachsen in der Nähe von Brittens Wohnort Aldeburgh lernte er als Kind Peter Pears kennen, den ersten „Peter Grimes“, und hat in einigen seiner Opern gesungen. Im Programmheft bemerkt er darum, dass er für die Inszenierung eine Distanz benötigte, die es ihm erlaubte, den Grimes aus Regisseurs-Sicht anzugehen.

Deshalb ist es gut, dass er diesen Grimes außerhalb Englands, in Köln, realisieren konnte. Im Staatenhaus, der dauerhaft-provisorischen Spielstätte fehlt – außer dem Raum – die gesamte Illusionsmaschinerie, die ein Opernhaus zur Verfügung stellt: kein Graben, weder Schnürboden noch Drehbühne sind vorhanden, nicht einmal einen Vorhang gibt es. Wo sitzt das Orchester? Und wie geht die Bühnenbildnerin (Anna Jones) mit dem Raum um? Jede Inszenierung an diesem Ort muss sich einer Oper anders als üblich nähern. Und das ist auch eine Chance!

Gürzenich-Orchester Köln unter Leitung von Nicholas Collon, Marco Jentzsch (Peter Grimes), Robert Bork (Balstrode) Foto: © Bernd Uhlig
Gürzenich-Orchester Köln unter Leitung von Nicholas Collon, Marco Jentzsch (Peter Grimes), Robert Bork (Balstrode). Foto: Bernd Uhlig

Das Orchester sitzt links: Nicholas Collons Dirigat und die Musiker lassen sich hervorragend beobachten. Die Bühne: ein breitgelagerter Kirchenraum mit gotischen Spitzbogenfenstern zwischen den Pfeilern des Staatenhauses. Die Wände sind durchlöchert, marode. In dieser Kirche wird die Armut des Dorfes, die Härte des Lebens, sofort spürbar. Die gesamte Handlung wird in diesem Raum spielen. Durch Umstellen der Bänke wird er mal in einen Gerichtssaal, mal in die Dorfkneipe, mal in Grimes’ Hütte verwandelt.

Ensemble, Chor und Extrachor der Oper Köln Foto: © Bernd Uhlig
Ensemble, Chor und Extrachor der Oper Köln. Foto: Bernd Uhlig

Zu Beginn stehen die Bänke entlang der Seitenwände und bilden einen Gerichtssaal. Die Dorfbevölkerung (gebildet vom Chor) wohnt dem Prozess gegen Grimes bei. Grimes jugendlicher Gehilfe ist bei einem Fischzug umgekommen. Mangels Beweisen wird er freigesprochen, aber die Bevölkerung ist damit nicht zufrieden. Grimes wird vom Außenseiter zum Ausgestoßenen. Das Dorf als Ganzes wendet sich gegen ihn, und die Choreographie des Chores macht dies körperlich spürbar: er tritt fast immer als Masse auf, in der es sich bewegt und wogt. Fast scheint es, als wäre die Bevölkerung eine eigene Persönlichkeit. Der Konflikt besteht zwischen Grimes und dieser Massen-Person.

Aus dieser Masse treten einzelnen Rollen heraus und verschwinden wieder in ihr. Das Heraustreten lässt für einen Moment einen Kontrast zur Masse entstehen und betont umso stärker den individuellen Charakter der jeweiligen Rolle.

Ivana Rusko (Ellen Orford), Marco Jentzsch (Peter Grimes), Chor und Extrachor sowie Kinderstatisterie der Oper Köln Foto; © Bernd Uhlig
Ivana Rusko (Ellen Orford), Marco Jentzsch (Peter Grimes), Chor und Extrachor sowie Kinderstatisterie der Oper Köln. Foto: Bernd Uhlig

Deutlich wird auf diese Weise die Bedeutung der Lehrerin Ellen Orford. Sie löst sich von der Dorfbevölkerung, weil sie Grimes liebt und ihm helfen möchte. So ist die zweiten Haupfigur der Oper. Dennoch kann sie ihn nicht erreichen. Grimes möchte Reichtum erwerben, bevor er Ellen heiratet. Und als sie ihn wegen einer Halsverletzung seines neuen Gehilfen John, ein Kind aus dem Waisenhaus, zur Rede stellt, kommt es zum Bruch. „We failed…“ muss sie erkennen.

Dass Grimes nicht bloß ein schroffer, gewalttätiger Kerl ist, wird mehrfach deutlich. Besonders in der 2. Szene des 2. Akts. Kurz zuvor hat er John rüde behandelt, umarmt ihn aber dann in geradezu zärtlicher Verzweiflung. Er träumt von einer Zukunft mit Ellen und ist sich sicher, dass sie niemals möglich sein wird

Marco Jentzsch (Peter Grimes), Kinderstatisterie (John) Foto: © Bernd Uhlig
Marco Jentzsch (Peter Grimes), Kinderstatisterie (John). Foto: Bernd Uhlig

Es ist das Verdienst dieser Inszenierung, die Komplexität der einzelnen Personen herauszuarbeiten: Grimes ist nicht bloß der Gewalttäter, sondern ein Mensch, der sich eine harmonische Zukunft mit Ellen wünscht. Aber etwas in ihm hindert ihn – was, bleibt ein Geheimnis. Ellen Orford gewinnt ihre Eigenständigkeit, sobald sie sich aus der Masse der Dorfbevölkerung löst und ganz ihrer Liebe zu Grimes lebt. Umso schlimmer die Verzweiflung über das Scheitern dieser Liebe. Peter Grimes Tragödie wird auch zu ihrer Tragödie.

Und dann die Dorfbevölkerung, die Masse: auch sie wird nicht eindimensional dargestellt, ist nicht bloß hasserfüllt. In der Sturmszene, in der sich alle in der Dorfkneipe in Sicherheit bringen, blicken sie direkt in das Publikum, dort sehen sie das Meer – das Meer sind wir! Sie beschreiben die Gefahren, die sie dort sehen. Und beim Blick in ihre Gesichter wird deutlich: diese Menschen haben Angst. Sie sind nicht böse, sie sind angstgetrieben und sehnen sich nach einem ruhigen Alltag. Wie das stürmische Meer, so empfinden sie auch Peter Grimes als Bedrohung dieser Ruhe

Möglich wird eine solche Inszenierung nur mit ausgezeichneten Sängern und Musikern. An dieser Stelle einzelne hervorzuheben, ist natürlich ungerecht gegen andere, denn hier gibt es keinen Ausfall. Das gesamte Ensemble ist hervorragend. Dennoch: Ivana Rusko als Ellen Orford erfüllt ihre Rolle stimmlich mit einem melancholisch-schönen Sopran. Für ihre Darstellung erhielt sie den größten Schlussapplaus. Marco Jentzschs Tenor verleiht besonders der begrabenen zärtlichen Seite Peter Grimes’ Glaubwürdigkeit. Fast scheint es, als verletzte er sich mit jeder seiner Grobheiten selbst. Auch Robert Bork überzeugt als Captain Balstrode mit reifem, klarem Bass-Bariton.

Unterstützt wird das Ensemble von einem glänzend aufgelegten und aufmerksamen Gürzenich-Orchester und dem Dirigenten Nicholas Collon, der sich wie Frederic Wake-Walker als intimer Kenner des Werks von Benjamin Britten erweist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.