Klassikfavori

Suchen
Springe zum Inhalt
  • Pressemitteilungen
  • Über KlassikFavori
  • Impressum

Archiv der Kategorie: Podcast

Podcast

Die Opéra du Rhin ist Opernhaus des Jahres! SWR2 Treffpunkt Klassik berichtet darüber

25. September 2019 Sabine Weber Schreibe einen Kommentar

Mehr Information hier

Aktuell

Das MiR feiert seinen 60. Geburtstag
Das MiR feiert seinen 60. Geburtstag
Daran erinnert wird in einem Podiumsgespräch, gefeiert wird in einem Festakt, einer Jubiläumsführung durchs Haus und einer besonderen Opernproduktion.
Deutsche Oper am Rhein sucht junge „Opernmacher“
Deutsche Oper am Rhein sucht junge „Opernmacher“
Von der ersten Idee bis zur Uraufführung: Die Junge Oper am Rhein entwickelt mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine neue Oper. Projektstart mit Anmeldeschluss ist am Samstag, 16. November.
Palazzetto Bru Zane gewinnt den Oper! Award als "beste Förderer"
Palazzetto Bru Zane gewinnt den Oper! Award als "beste Förderer"
Am 21. September wurden im Konzerthaus Berlin die Oper! Awards verliehen
Die Kritikerumfrage Opernwelt hat für 2019 entschieden
Die Kritikerumfrage Opernwelt hat für 2019 entschieden
„OPERNHAUS DES JAHRES“ ist die OPÉRA NATIONAL DU RHIN. „DIRIGENTIN DES JAHRES“ ist erstmals eine Frau. JOANA MALLWITZ am Staatstheater Nürnberg
FAUST Preis 2019
FAUST Preis 2019
Der Deutsche Bühnenverein hat die Nominierungen für den FAUST-Preis 2019 bekannt geben
Von der Leyen will keinen EU-Kommissar für die Kultur nominieren
Von der Leyen will keinen EU-Kommissar für die Kultur nominieren
Der deutsche Musikrat fordert mehr Engagement für Kultur von der EU-Kommission
Szene Köln: Der nächste Telemann-Preis geht an die Kölnerin Dorothee Oberlinger!
Szene Köln: Der nächste Telemann-Preis geht an die Kölnerin Dorothee Oberlinger!
Der Blockflötistin und Dirigentin Dorothee Oberlinger wird im März 2020 als erster Frau der Magdeburger Telemann-Preis verliehen.
Szene Köln: im zentrum lied geht "märchenhaft" in die Saison 19/20
Szene Köln: im zentrum lied geht "märchenhaft" in die Saison 19/20
Pianist Eric Schneider, seit dieser Spielzeit künstlerischer Leiter von „im zentrum lied“ e.V., setzt in fünf thematischen Liederabenden neue Akzente. Neben Sängerpersönlichkeiten präsentiert er im Forum Museum am Neumarkt spannende Nachwuchskünstler. Im letzten moderierten Gesprächskonzert gibt Vesselina Kasarova Einblicke in ihre Arbeit.
70 Jahre ZeughausKonzerte Neuss
70 Jahre ZeughausKonzerte Neuss
Die ZeughausKonzerte in Neuss feiern mit Jubiläumssaison, die am 27. September mit einem Klavierrezital von Alexander Lonquich eröffnet wird. Vilde Frang, Fabian Müller, Martina Gedeck und Xavier de Maistre sind weitere Gäste...
Das Land NRW und das NRW Kultursekretariat fördern die Profile kommunaler Theater und Orchester
Das Land NRW und das NRW Kultursekretariat fördern die Profile kommunaler Theater und Orchester
"Neue Wege"! Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen, Christian Esch, Direktor des NRW Kultursekretariats, Wuppertal, und Michael Schmitz-Aufterbeck von der Ständigen Konferenz der Intendanten NRW haben 13 Förderprojekte bekannt gegeben.
Das Opernstudio NRW fördert ab der Spielzeit 19.20 junge Sängerinnen und Sänger am Beginn ihrer Karriere
Das Opernstudio NRW fördert ab der Spielzeit 19.20 junge Sängerinnen und Sänger am Beginn ihrer Karriere
Bis zu sieben Nachsuchssängerinnen und Sänger sowie eine Korrepetitorin oder ein Korrepetitor werden ab der kommenden Spielzeit über die Dauer von maximal zwei Spielzeiten engagiert.
Oper Köln: Neuer Termin für die Wiedereröffnung
Oper Köln: Neuer Termin für die Wiedereröffnung
Die Übergabe der Häuser an Oper und Schauspiel ist für das zweite Quartal 2023 vorgesehen
Große Oper, viel Theater
Große Oper, viel Theater
Kulturpalast Dresden, Theater Heidelberg: Verantwortliche spektakulärer Kulturbauten diskutieren im Kölner MAKK am 18. Juni 2019 um 19 Uhr
Nordrhein-Westfalen fördert Oper Dortmund - Programm „Neue Wege“ unterstützt Outreachprojekte und Junge Oper
Nordrhein-Westfalen fördert Oper Dortmund - Programm „Neue Wege“ unterstützt Outreachprojekte und Junge Oper
Die Förderung hilft bei der Gründung eines eigenen Ensembles für die Junge Oper.

Audio

  1. Foto: Sébastien Grébille
    Foto: Sébastien Grébille

    Vom Gehabe internationaler Pultstars hält er erfreulich wenig. Bernard Haitink feierte am 4. März seinen 90. Geburtstag. Und sein Dirigierstil ist heute nicht etwa aus Altersgründen reduziert. Er ist es schon immer gewesen: aufs Notwendige beschränkt, dabei ultrapräzise. Bei den Proben redet er wenig. „Wenige Worte, die Konsequenzen haben“, sagen Musiker des Chamber Orchestras of Europe, vor denen er im Beitragsbild auch steht (Foto: Sébastien Grébille). Ihren Streicherklang wisse er zu formen wie kaum jemand sonst. Einen kontrastreichen samtenen schönen Streicherklang! Wie er das mache, wüssten sie auch nicht. Das Chamber Orchestra of Europe mit Sitz in London ist jedenfalls eine späte Liebe Haitinks. 2008 hat sie begonnen . Wie seine Liebe zu der Staatskapelle Dresden entstanden ist, hat er mir in einem Gespräch 2002 erzählt und noch viel mehr. (Von Sabine Weber)

    Direkt zum Audio

    Weiterlesen →

    Bernard Haitink zum 90. Geburtstag!

    3. März 2019 Sabine Weber Schreibe einen Kommentar
  2. (Foto: Christian Kleiner) Italienisches Musiktheater sorgt derzeit für Bewegung. Ob Giorgio Battistellis CO2 Oper in Mailand – oder Lucia Ronchettis Un esame di mezzanotte – jetzt in Mannheim. Weiterlesen →

    Eine Installation der hervorsprudelnden Klänge und Bewegungen Achim Freyer inszeniert Un esame di mezzanotte von Lucia Ronchetti für Mannheim. Im Nationaltheater ist am 29.05. Uraufführung

    28. Mai 2015 Sabine Weber Schreibe einen Kommentar
  3. Foto: Priska Ketter
    Foto: Priska Ketter

    Die österreichische Komponistin Olga Neuwirth ist neugierig. Sie lässt sich von Betrachtungen, Bildern oder Prozessen wie organisches Wuchern oder galaktischen Nebeln inspirieren. Sie geht unkonventionell Weiterlesen →

    Eine Uraufführung von Olga Neuwirth auf dem Kölner Achtbrückenfestival. Masaot/ clocks without hands am 6. Mai in der Kölner Philharmonie!

    5. Mai 2015 Sabine Weber Schreibe einen Kommentar
  4. François-Xavier Roth wurde 1971 in Paris geboren. Sein Vater stammt aus dem Elsass und war Organist an St. Sulpice in Paris. Roth studiert Flöte, später auch Traversflöte und Dirigieren u.a bei Janos Fürst und Jorma Panula auf. Seine Aufmerksamkeit als Musiker und Dirigent gilt gleichermaßen der Neuen wie der Alten Musik. 2003 gründet er das auf historischen Instrumenten spielende Weiterlesen →

    François-Xavier Roth in Köln! Ein Gesprächsportrait

    23. April 2015 Sabine Weber Schreibe einen Kommentar
  5. Pianist/Leo (Rainer Mühlbach), Lola Blau (Katrin Wundsam) Foto: Paul Leclaire
    Pianist/Leo (Rainer Mühlbach), Lola Blau (Katrin Wundsam) Foto: Paul Leclaire

    (Köln 10. April 2015, Oper Köln am Dom) Ihr erstes Theaterengagement soll sie in Linz bekommen. Erzählt Lola Blau. Und das ist natürlich auf die österreichische Mezzosopranistin Katrin Wundsam gemünzt. Die Hauptdarstellerin des Abends. Zwischen Passau und Linz auf dem Land geboren Weiterlesen →

    Ein Prachtweib mit scharfer Zunge und ein bisschen proletarisch! Katrin Wundsam als Lola Blau in Köln!

    13. April 2015 Sabine Weber Schreibe einen Kommentar
Mehr Audio →

social listening and reading

Suche

Letzte Beiträge

  • Das Land des Lächelns am Aalto-Theater feiert in der Regie von Sabine Hartmannshenn bald Premiere! Und da gibt es was zu sagen …
  • Die Frankfurter Oper entdeckt Gabriel Faurés „Pénélope“. Ein Wunder an Klängen – in einer hilflosen Regie
  • Das Theater Dortmund eröffnet seinen Wagner-Kosmos mit Lohengrin! Und Elsa wandelt mit Freud durch einen Alptraum!
  • im Strudel der Hyperinflation 1923. die Oper “Wolf unter Wölfen” von Søren Nils Eichberg ist am Theater Koblenz uraufgeführt worden und Sucht Parallelen zu Heute
  • Die Deutsche Erstaufführung von Brett Deans “Hamlet” steht Köln bevor. Nach Shakespeare! Dean gibt Auskunft!

Kategorien

  • Ausstellung (2)
  • CD-Besprechungen (4)
  • Diskussion (3)
  • Festivalberichte (27)
  • Konferenz (1)
  • Konzertkritiken (22)
  • Konzertsäle (3)
  • Künstlergespräch (7)
  • Künstlerportraits (38)
  • Oper (112)
    • Premierenbesprechungen (79)
  • Operette (1)
  • Opernhäuser (3)
  • Orchester (26)
  • Podcast (1)
  • Podcast favori (14)
  • Saisonrückblick (1)
  • Uraufführung (25)

Archive

  • Dezember 2019 (3)
  • November 2019 (7)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (11)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (4)
  • Juni 2019 (4)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (7)
  • März 2019 (4)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (2)
  • September 2018 (2)
  • August 2018 (2)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (2)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juni 2017 (2)
  • April 2017 (2)
  • März 2017 (3)
  • Februar 2017 (2)
  • Januar 2017 (2)
  • Mai 2016 (1)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (1)
  • November 2015 (4)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (1)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (2)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (2)
  • September 2014 (4)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (1)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (4)
  • März 2014 (1)
  • Februar 2014 (6)
Stolz präsentiert von WordPress