„Alte Meister“ klingt selbst für ein Alte-Musik-Festival verstaubt. Das sind Thomas Bernhards „Alte Meister“ aber ganz und gar nicht. Dieser vor 40 Jahren verfasste Komödien-Roman lieh den Resonanzen_2025 auch nicht nur seinen Titel. 10 Tage lang lieferten Bernhard-Zitate griffige Konzert-Überschriften. Das Beiprogramm ermöglichte mit Film-Dokus und Lesungen eine Auseinandersetzung mit dessen oft auf Musik Bezug-nehmende Prosawerke, und sogar persönliche Einsichten in das Leben dieses Skandalautors waren zu gewinnen, der ja als Störenfried der Nachkriegsharmonik Österreichs galt. Die Musik-Programme, dramaturgisch geschickt dazu gemischt, erhielten dadurch sogar eine ungewöhnliche Belichtung. Und nicht zuletzt setzten sich einige der Interpreten in diesen Bernhard-Resonanzen mit ihm intensiv auseinander, wie im Eröffnungskonzert zu erleben. (Von Sabine Weber)
Bernhard-Resonanzen! – Ein literarisches Experiment über Alte Meister in Wien weiterlesen
Archiv für den Monat: Januar 2025
Happy New Year! Der musikalische Gruß mit dem Gürzenich-Orchester Köln unter Stenz zündet!
Wann hat zuletzt ein Kölner Orchester die Philharmonie bis auf den letzten Platz gefüllt? Und das Publikum kam voll auf seine Kosten. Ein klug zusammengestellter beschwingter Bogen von „Till Eulenspiegels lustigen Streichen“ bis zu DEM „Boléro“, gefüllt mit 3/4 Walzer- und 2/4-Marschtakten, im Zentrum Bernd Alois Zimmermanns „Rheinische Kirmestänze“ für 13 Bläser, lassen das Publikum aus den Sesseln aufspringen. „Und los!“ (Von Sabine Weber) Happy New Year! Der musikalische Gruß mit dem Gürzenich-Orchester Köln unter Stenz zündet! weiterlesen
Klassikfavori.Kopfnoten zur Klassikszene – Dirigent Markus Stenz
11 Jahre war er Gürzenichkapellmeister und 10 Jahre GMD in Köln bis 2014. Und heute steht Markus Stenz fürs Neujahrskonzert wieder vor dem Gürzenich-Orchester und entzündet sinfonische Feuerwerke, die er zusammengestellt hat. Ein Neujahrsgruß der ganz persönlichen Art. Klassikfavori hat Markus Stenz vor dem Konzert nach einer Probe getroffen und für dieses Podcast einiges fragen und erfahren können. (Von Sabine Weber)
